Ricoh Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.66Großhandel mit sonstigen Büromaschinen und -einrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Verkauf, Vermietung und Wartung von Produkten der Bürokommunikation, insbes. von Kopiergeräten, Faxgeräten, Digitaldruckern, Laserdruckern und Bindegeräten einschl. der dazugehörigen Verbrauchsmaterialien und von Teilen für solche Produkte, insbes. unter den Warenzeichen "Ricoh", "Gestetner" sowie "Rex Rotary". Weiterhin die Übernahme von Garantien und Eingehen von Bürogeschäftsverpflichtungen gegen Entgelt für die Verbindlichkeiten von...

Adresse: Vahrenwalder Str. 315 30179 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB5794


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starkes Servicenetzwerk mit eigenen Business- und Servicecentern sowie einem dualen Vertriebssystem, das Flexibilität und Kundennähe fördert.
  • Erfahrenes Personal mit einer hohen technischen Lösungskompetenz, das in der Lage ist, kundenorientierte Lösungen anzubieten.
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Bürokommunikation, insbesondere bei großen Firmenkunden, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft.
  • Wachstum im Bereich digitale Dienstleistungen (z.B. Business Process Services und Application Services), was dem Trend zur Digitalisierung Rechnung trägt.

Schwächen

  • Rückläufiger Marktanteil in wichtigen Segmenten, insbesondere bei multifunktionalen Drucksystemen, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährden kann.
  • Hohe Abhängigkeit von globalen Lieferketten und deren Störungen, die die Verfügbarkeit von Produkten beeinträchtigen.
  • Steigende Betriebskosten und Inflationsdruck, die zur Erhöhung der Preise führen müssen und möglicherweise die Kundenbeziehungen belasten.
  • Restrukturierungsbedarf im Unternehmen, was zu Unsicherheiten bei den Mitarbeitern und in der Unternehmensführung führen kann.

Chancen

  • Erhöhte Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen und Dienstleistungen, die neue Umsatzpotenziale erschließen können.
  • Wachsender Bedarf an Videokonferenz- und digitaler Kommunikationslösungen, den das Unternehmen mit seiner Tochtergesellschaft DataVision bedienen kann.
  • Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Produkte, wie z.B. 3D-Druck und Automatisierung, um im Wettbewerb relevant zu bleiben und neue Märkte zu erschließen.
  • Chancen zur Kostensenkung durch Prozessoptimierungen und Synergien zwischen neuen und bestehenden Geschäftsbereichen durch den Trend zu cloudbasierten ERP-Systemen.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb und Preiskampf im Markt, die die Margen unter Druck setzen können und die Kundenloyalität gefährden.
  • Schwankende Marktbedingungen und konjunkturelle Unsicherheiten, die sich negativ auf das Auftragsvolumen auswirken können.
  • Anhaltende Probleme in der Lieferkette, insbesondere bei kritischen Komponenten, die das Geschäft langfristig beeinträchtigen können.
  • Höhere betriebliche Kosten durch Inflation und gestiegene Energiepreise, die den Gewinn schmälern und das Unternehmen unter Druck setzen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 11.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ricoh Deutschland GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 210.684.889,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,22 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ricoh Deutschland GmbH beträgt 237.631.944,90 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 425.226,16 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,18 %.

Das Unternehmen Ricoh Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.392.200,70 €. Das sind -91,14 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ricoh Deutschland GmbH liegt bei 50,87 % im Jahr 2023. In Summe sind das 120.873.421,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ricoh Deutschland GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 33,88 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,22 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,06 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ricoh Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -114.901,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ricoh Deutschland GmbH beträgt -1.838.426,26 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 11.03.2008
  • 2008: 22.10.2008
  • 2009: 19.08.2009
  • 2010: 29.11.2010
  • 2011: 10.01.2012
  • 2012: 25.06.2013
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 16.07.2015
  • 2015: 08.04.2016
  • 2016: 03.04.2017
  • 2017: 19.01.2018
  • 2018: 27.03.2019
  • 2019: 29.11.2019
  • 2020: 10.11.2020
  • 2021: 02.06.2022
  • 2022: 22.09.2022
  • 2023: 11.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.