Riedel & Neumann GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.4Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (in Verkaufsräumen)
  • 47.43Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit und die Reparatur nebst Service von Unterhaltungselektronik, Computern, Büromaschinen und Telekommunikationsgeräten aller Art mit den dazugehörigen Nebentätigkeiten sowie alle damit zusammenhängenden und den Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte.

Adresse: Carl-Zeiß-Str. 5 38644 Goslar Deutschland

Amtsgericht: 38100 Braunschweig

Registernummer: HRB110588


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Bindung an die expert-Fachhandelsorganisation, die Einkaufsvorteile und Marketingunterstützung bietet.
  • Erfahrenes und motiviertes Mitarbeiterteam, das durch kontinuierliche Weiterbildung und Ausbildung gestärkt wird.
  • Fokussierung auf exzellenten Kundenservice, einschließlich Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme, was zusätzliche Verkaufsanreize schafft.
  • Energieeffiziente Maßnahmen wie Umrüstung auf LED-Beleuchtung, die langfristig die Betriebskosten senkt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Verkaufsflächen, die alle angemietet sind, was die Flexibilität bei Standortentscheidungen einschränkt.
  • Herausforderungen bei der Personalsituation am Standort Einbeck, die sich negativ auf die Gesamtleistung auswirken kann.
  • Rückgang der Handelsmargen durch den zunehmenden Onlinehandel und die damit verbundene Preistransparenz.
  • Die Lage im stationären Einzelhandel ist durch Preisdruck und Konkurrenz intensiv, was die Positionierung erschwert.

Chancen

  • Potenzial zur Umsatzsteigerung durch die Eröffnung eines neuen Supermarkts in der Nähe des Hauptgeschäfts in Goslar, was die Kundenfrequentierung erhöhen kann.
  • Erweiterung des Online-Vertriebs, um der steigenden Nachfrage nach E-Commerce-Lösungen Rechnung zu tragen.
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung des Produktangebots, insbesondere in Wachstumsbereichen wie Smart Home-Technologien.
  • Nutzung der stabilen Energiepreise zur Optimierung der Betriebskosten und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Risiken

  • Starke Konkurrenz durch den Onlinehandel, die die Marktanteile im stationären Einzelhandel gefährden kann.
  • Gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen, die sich negativ auf das Konsumverhalten auswirken könnten.
  • Zunehmender Kostendruck durch steigende Material- und Personalkosten, der die Rentabilität belasten kann.
  • Risiken in Bezug auf die Abhängigkeit von der expert-Fachhandelsorganisation, die unter Umständen die strategische Flexibilität einschränken könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Riedel & Neumann GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 5.263.100,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,84 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Riedel & Neumann GmbH beträgt 5.227.330,93 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 194.222,54 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,58 %.

Das Unternehmen Riedel & Neumann GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.121,88 €. Das sind -98,97 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Riedel & Neumann GmbH liegt bei 22,13 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.156.963,67 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Riedel & Neumann GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 21,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,88 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Riedel & Neumann GmbH zum Vorjahr beträgt -432,30 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Riedel & Neumann GmbH beträgt -864,59 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 22.04.2008
  • 2008: 19.11.2008
  • 2009: 03.11.2009
  • 2010: 10.01.2011
  • 2011: 20.12.2011
  • 2012: 14.01.2013
  • 2013: 23.12.2013
  • 2014: 27.01.2015
  • 2015: 14.01.2016
  • 2016: 13.01.2017
  • 2017: 31.01.2018
  • 2018: 11.01.2019
  • 2019: 30.12.2019
  • 2020: 10.12.2020
  • 2021: 20.12.2021
  • 2022: 09.03.2023
  • 2023: 21.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.