Riedhammer GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.21Herstellung von Öfen und Brennern
  • 28.21.9Herstellung von sonstigen Öfen und Brennern

Gegenstand des Unternehmens: Projektierung, Herstellung und Vertrieb von Anlagen, Maschinen und Ersatzteilen, insbesondere auf dem Gebiet des Industrieofenanlagenbaus und Trocknerbaus einschließlich Montage, Inbetriebnahme und Reparatur. Produktion erfolgt seit 2004/2005 nicht mehr.

Adresse: Klingenhofstr. 72 90411 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB6389


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Produktqualität und Spezialisierung auf Hochtemperaturöfen
  • Innovative Forschung und Entwicklung mit engem Austausch zu Universitäten
  • Breites Produktportfolio in verschiedenen Industriebereichen
  • Starke internationale Präsenz mit großem Exportanteil

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen Hauptlieferanten, was zu Produktionsrisiken führt
  • Geringe Fluktuation kann zu Mangel an frischen Ideen führen
  • Ressourcenintensität in Forschung und Entwicklung kann kostspielig sein
  • Hohe Anlagenkosten und Investitionsbedarf in innovative Technologien

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Bereich Lithium-Ionen-Batterien und andere Anwendungsgebiete
  • Steigendes Interesse an nachhaltigeren Fertigungsprozessen
  • Erschließung neuer Märkte über die Muttergesellschaft Sacmi
  • Technologischer Fortschritt und materialwissenschaftliche Innovationen könnten zu besseren Produkten führen

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten, insbesondere der Ukraine-Konflikt, könnten die Projekte beeinträchtigen
  • Steigende Rohstoffpreise und Energiepreise belasten die Produktionskosten
  • Risiko von Forderungsausfällen und wirtschaftlichen Rückschlägen in den Rohmärkten
  • Wettbewerber könnten mit schnelleren Innovationen und besserem Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt drängen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Riedhammer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 44.941.286,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,59 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Riedhammer GmbH beträgt 101.450.842,95 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.588.728,19 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,55 %.

Das Unternehmen Riedhammer GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.188.937,38 €. Das sind -84,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Riedhammer GmbH liegt bei 30,88 % im Jahr 2022. In Summe sind das 31.331.099,78 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Riedhammer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17,05 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,85 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 9,40 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Riedhammer GmbH zum Vorjahr beträgt -134.398,81 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Riedhammer GmbH beträgt -2.150.380,92 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.02.2008
  • 2007: 22.01.2009
  • 2008: 24.02.2010
  • 2009: 21.10.2010
  • 2010: 23.09.2011
  • 2011: 14.09.2012
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 16.03.2015
  • 2014: 14.03.2016
  • 2015: 14.03.2017
  • 2016: 12.03.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 16.03.2020
  • 2019: 02.03.2021
  • 2020: 23.03.2022
  • 2021: 06.04.2023
  • 2022: 14.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.