RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren

Geschäftsführer:

  • Bernd Ose (Geboren: 19.12.1958)
  • Jürgen Wiesel (Geboren: 29.1.1953)
  • Nico Wiesel (Geboren: 15.12.1976)

Stammkapital: 301.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 9.12.1992

Alter der Gesellschaft: 32,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung in Schichten von Gehäusen aus Metall und Kunststoff als Zulieferbetrieb - aufgegliedert in die Geschäftsbereiche: Konstruktion, Werkzeugbau, Stanz- und Umformtechnik und Kunststoff- und Druckgußtechnik seit 2000 Herstellung drehtechnischer Erzeugnisse mit ca. 10 modernen CNC-Maschinen Hauptabnehmer der Produkte sind namhafte Hersteller von Hausgerätetechnik- (Schwerpunkt), Medizintechnik-, Fahrzeugzuliefertechnik, Unterhaltungselektronik-, Schienenfahrzeugtechnik- und Sicherheitsanlagentechnik-Industrie

Adresse: Neue Str. 2 07422 Bad Blankenburg Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB204105


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1993 und stabile Geschäftsentwicklung auch in Krisenzeiten.
  • Breites Angebotsspektrum mit individuellen Lösungen und hoher Fertigungstiefe aus einer Hand.
  • Starke Innovationskraft und technologieorientiertes Geschäftsmodell.
  • Solide Finanz- und Vermögensstruktur mit gesundem Eigenkapitalanteil.

Schwächen

  • Keine Eigenentwicklung von Finalerzeugnissen, Abhängigkeit von Zulieferrollen.
  • Abhängigkeit von Rohstoff- und Energiekosten, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können.
  • Hohe Krankenstände und Herausforderungen durch demografischen Wandel.
  • Leichte Reduzierung der EBITDA im Vergleich zum Vorjahr.

Chancen

  • Erweiterung des Portfolios auf wachstumsstarke Branchen wie Elektromobilität.
  • Ausbau der Digitalisierung und Nutzung moderner Technologien zur Steigerung der Effizienz.
  • Stärkung der Kundenbindung durch Erweiterung des Geschäftsfeldes und hochqualitative Lösungen.
  • Nachhaltige Investitionen in erneuerbare Energietechnologien und effizientere Produktionsverfahren.

Risiken

  • Unsicherheiten durch geopolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Lieferketten.
  • Schwankungen in der Rohstoffpreisentwicklung, die unvorhersehbare Kosten mit sich bringen.
  • Politische Risiken durch Lohnkostenentwicklung und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit.
  • Energie- und Rohstoffpreiserhöhungen könnten zukünftige Margen und Preisstrategien belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff über die letzten 17 Jahre beträgt 19.842.615,04 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff beträgt 27.708.945,56 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.408.997,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,52 %.

Das Unternehmen RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.951.593,54 €. Das sind -65,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 47,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff liegt bei 47,79 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.242.943,74 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff über die letzten 17 Jahre beträgt 50,64 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,20 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,79 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff zum Vorjahr beträgt -43.017,78 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RIWOTEC GmbH Industrielle Fertigung von technischen Teilen aus Metall und Kunststoff beträgt -688.284,48 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.03.2008
  • 2007: 13.08.2008
  • 2008: 25.08.2009
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 21.09.2011
  • 2011: 07.09.2012
  • 2012: 18.02.2014
  • 2013: 18.02.2015
  • 2014: 10.11.2015
  • 2015: 07.09.2016
  • 2016: 23.03.2018
  • 2017: 20.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 03.07.2023
  • 2022: 26.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.