RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.9Gesundheitswesen a. n. g.
  • 86.90.9Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen

Gegenstand des Unternehmens: Sicherstellung einer bedarfsgerechten medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung in den Landkreisen Ludwigsburg, Karlsruhe sowie dem Enzkreis, insbesondere durch die Organisation vor-, nach-, teil- oder vollstationärer sowie ambulanter Leistungen, deren Finanzierung sowie den Betrieb von Einrichtungen, die dem Zweck des Unternehmens dienen.

Adresse: Posilipostr. 4 71640 Ludwigsburg Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB207099


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etablierte regionale Trägerschaft mit sicherer kommunaler Unterstützung
  • Vielfältiges Angebot an medizinischen Leistungen und spezialisierten Fachbereichen
  • Zentrale Steuerung und Expertise in Laboratoriums- und Infektionsmedizin
  • Starke Vernetzung mit regionalen Gesundheitsanbietern und Kooperationspartnern

Schwächen

  • Abhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen und regulatorischen Vorgaben
  • Hohe Betriebskosten und Fachkräftemangel, der die Versorgungssituation gefährden kann
  • Eingeschränkte finanzielle Spielräume durch planwirtschaftliche Vergütungssysteme
  • Veraltete IT-Infrastruktur und ein erhöhtes Cyberrisiko durch Vernetzung

Chancen

  • Zunehmende Digitalisierung und Ausbau der Telemedizin als Wachstumsmöglichkeit
  • Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds zur Modernisierung der Technik
  • Erschließung von neuen Geschäftsbereichen, wie ambulante Versorgungsmodelle und MVZs
  • Vertiefung bestehender Kooperationen mit anderen Gesundheitsdienstleistern zur Verbesserung der patientenorientierten Versorgung

Risiken

  • Ungewisse gesetzliche Rahmenbedingungen und mögliche Änderungen der Krankenhausfinanzierung
  • Starke Konkurrenz im Gesundheitssektor und steigende Anforderungen an Qualitätsstandards
  • Risiken aus dem Fachkräftemangel, der die Betriebssicherheit nachhaltig beeinträchtigen kann
  • Finanzielle Unsicherheiten aufgrund von Marktpreisschwankungen und steigenden Energie- sowie Sachkosten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 10.977.365,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,44 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beträgt 15.548.143,94 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.198.971,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 37,00 %.

Das Unternehmen RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.387.652,78 €. Das sind -59,19 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH liegt bei 39,37 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.121.876,43 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 55,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,65 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -11,92 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH zum Vorjahr beträgt 92.652,07 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beträgt 1.019.172,77 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 23.11.2007
  • 2007: 25.03.2009
  • 2008: 22.03.2010
  • 2009: 27.10.2010
  • 2010: 30.09.2011
  • 2011: 06.12.2012
  • 2012: 05.12.2013
  • 2013: 06.02.2015
  • 2014: 10.11.2015
  • 2015: 04.01.2017
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 23.09.2019
  • 2018: 04.12.2019
  • 2019: 27.10.2020
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 23.05.2023
  • 2022: 16.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.