rmw Kabelsysteme GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.3Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial
  • 27.32Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln

Geschäftsführer:

  • Ralf Frank Jürgen Böhm (Geboren: 22.5.1968)

Prokuristen:

  • Melanie Müller (Geboren: 15.9.1981)

Stammkapital: 300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.3.1991

Datum erste Eintragung: 25.10.1991

Alter der Gesellschaft: 33,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Konfektionierung von Kabeln sowie Konzeption und Herstellung von Kabelsystemen bis hin zu kompletten Schalt- und Steuerschränken überwiegend für Medizintechnik, Luftfahrt, Laborgeräte und Bahnkommunikation

Adresse: Nöben 27 07613 Crossen Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB201320


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Qualitätsstandards und spezialisierte Fertigungstechnologie, die in diversen anspruchsvollen Branchen anerkannt sind.
  • Strukturierte Organisation mit kurzen Entscheidungswegen und enger Kundenbindung.
  • Breiter Kundenstamm, der durch Branchenvielfalt potenzielle Marktschwankungen besser abfedert.
  • Investitionen in IT-Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen stärken die operative Effizienz.

Schwächen

  • Anfälligkeit gegenüber kurzfristigen Änderungen im Bestellverhalten großer Kunden.
  • Herausforderung bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte, was zukünftige Wachstumsstrategien einschränken könnte.
  • Abhängigkeit von einigen großen Kunden in spezifischen Branchen, wodurch das Unternehmen bei einem Auftragsrückgang stark betroffen wäre.
  • Erhöhung des Personalaufwands durch Inflationsausgleichszahlungen begrenzt kurzfristig die finanzielle Flexibilität.

Chancen

  • Erweiterung der Produktpalette durch die geplante Einrichtung eines Reinraums, was den Eintritt in neue Marktsegmente ermöglicht.
  • Strategische Neuausrichtung auf profitablere Kunden und Projekte zur Optimierung der Rentabilität.
  • Zukünftige Investitionen in energieeffiziente Technologien könnten eine Kostenreduktion und Imageverbesserung bewirken.
  • Mögliche Erschließung neuer Kunden durch moderne Kommunikationsmethoden und intensive Vertriebsaktivitäten.

Risiken

  • Mögliche Produktionsverlagerungen von Kunden ins Ausland könnten die Nachfrage negativ beeinflussen.
  • Langfristige Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf Lieferketten und Energiekosten.
  • Rückläufiges Bestellverhalten aufgrund der Lagerbestände, die Kunden in der Vergangenheit aufgebaut haben.
  • Knappheit an Schlüsselrohstoffen oder Preisschwankungen könnten die Beschaffungskosten erhöhen und damit Gewinne schmälern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens rmw Kabelsysteme GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.265.030,00 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens rmw Kabelsysteme GmbH beträgt 16.786.617,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.465.783,44 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,57 %.

Das Unternehmen rmw Kabelsysteme GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.431.046,40 €. Das sind -29,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von rmw Kabelsysteme GmbH liegt bei 81,59 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.696.328,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens rmw Kabelsysteme GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 82,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,50 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,13 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens rmw Kabelsysteme GmbH zum Vorjahr beträgt 106.350,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens rmw Kabelsysteme GmbH beträgt 1.807.956,05 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.09.2007
  • 2007: 25.09.2008
  • 2008: 15.07.2009
  • 2009: 26.05.2010
  • 2010: 14.06.2011
  • 2011: 26.06.2012
  • 2012: 15.10.2013
  • 2013: 24.09.2014
  • 2014: 01.10.2015
  • 2015: 07.06.2016
  • 2016: 27.09.2017
  • 2017: 07.05.2018
  • 2018: 20.09.2019
  • 2019: 08.07.2020
  • 2020: 26.07.2021
  • 2021: 18.07.2022
  • 2022: 07.07.2023
  • 2023: 06.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.