Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.7Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen
  • 25.71Herstellung von Schneidwaren und Bestecken aus unedlen Metallen

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bestecken, Tafelgeräten und Silberwaren bzw. vergleichbare Artikel sowie von Artikeln, deren Absatz über den jeweils bestehenden Vertriebweg erfolgt und der Betrieb von Gastronomie sowie Vertrieb von Lebensmitteln und Getränken. Die Gesellschaft kann Unternehmen gleicher ode ähnlicher Art erwerben, Zweigniederlassungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die unmittelbar...

Adresse: Zur Bleiche 47 24941 Flensburg Deutschland

Amtsgericht: 24937 Flensburg

Registernummer: HRA382FL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Tradition und Erfahrung seit 1874, die Vertrauen und Markenwert schaffen.
  • Internationaler Marktführer im Bereich silberner Bestecke, was die Wettbewerbsposition stärkt.
  • Engagierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die hohe Produktionsstandards sichert.
  • Umweltbewusster Ansatz durch Recycling von Materialien und verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung.

Schwächen

  • Rückgang der Umsätze in verschiedenen Produktsegmenten, insbesondere im Besteckbereich.
  • Abhängigkeit von teuren Rohstoffen wie Silber, was die Gewinnspannen belastet.
  • Sozioökonomische Faktoren führen zu einer Nachfrageschwäche, insbesondere in Deutschland.
  • Potentielle Schwierigkeiten bei der Anpassung an veränderte Marktbedingungen, z.B. in Bezug auf Kaufgewohnheiten und Trends.

Chancen

  • Erweiterung der Marktanteile in außereuropäischen Märkten durch gezielte Vertriebsmaßnahmen.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten, die Robbe & Berking bedienen kann.
  • Investitionen in Digitalisierung und IT könnten die Effizienz und Kundenbindung erhöhen.
  • Durch den Aufbau weiterer Verkaufsplattformen, z.B. in Online-Marktplätzen, kann das Unternehmen neue Kunden gewinnen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die das Konsumverhalten negativ beeinträchtigen können.
  • Steigerung der Zinsen und Inflation, die die Kaufkraft der Verbraucher einschränken.
  • Schwankungen der Edelmetallpreise, die die Kostenstruktur beeinflussen können.
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck von günstigeren Alternativen und internationalen Herstellern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 01.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 14.986.388,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,25 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG beträgt 19.373.682,11 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 352.741,78 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,85 %.

Das Unternehmen Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.413.464,62 €. Das sind -65,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG liegt bei 29,01 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.620.686,28 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 15,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,77 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,84 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 5.804,75 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG beträgt 98.680,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.10.2008
  • 2007: 03.12.2008
  • 2008: 25.05.2009
  • 2009: 27.09.2010
  • 2010: 07.09.2011
  • 2011: 12.09.2012
  • 2012: 20.09.2013
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 11.08.2015
  • 2015: 07.09.2016
  • 2016: 08.08.2017
  • 2017: 02.10.2018
  • 2018: 21.08.2019
  • 2019: 30.09.2020
  • 2020: 27.07.2021
  • 2021: 22.07.2022
  • 2022: 14.08.2023
  • 2023: 01.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.