Robert Aebi GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.63Großhandel mit Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen

Gegenstand des Unternehmens: Handel, Service, Reparatur und Vermietung von Baumaschinen, Industriemaschinen und Fahrzeugen, allen sonstigen branchentypischen Artikeln, sowie die Vornahme von Geschäften, die diesem Zweck förderlich sind.

Adresse: Engelberg 1 88480 Achstetten Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB641242


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition als Händler für renommierte Hersteller wie VOLVO
  • Umfangreiches Serviceangebot und Ersatzteilhandel, was Kundenbindung fördert
  • Flächendeckende regionale Präsenz mit sieben Regionalzentren für schnelle Kundenbetreuung
  • Einführung eines neuen ERP-Systems zur Prozessoptimierung

Schwächen

  • Geringe Anlagenintensität aufgrund der gemieteten Räumlichkeiten
  • Abhängigkeit von Produktinnovationen eines einzigen Herstellers (VOLVO)
  • Anstieg der Nettoverschuldung, was finanzielle Flexibilität einschränkt
  • Hohe sonstige betriebliche Aufwendungen, insbesondere für Mieten und Fahrzeuge

Chancen

  • Erweiterung und Erneuerung des Maschinenportfolios mit Fokus auf Hybrid- und Elektroantriebe
  • Ausbau des Mietgeschäfts durch neue Mietstützpunkte
  • Steigende Nachfrage im Bereich After Sales durch zunehmende Serviceorientierung
  • Nutzung der Marktchancen durch die stabile Auftragslage im Infrastrukturbau

Risiken

  • Anhaltend schwierige Liefersituation und Preissteigerungen durch globale Krisen
  • Rückgang der Investitionsbereitschaft der Kunden im Baugewerbe
  • Wachsender Verdrängungswettbewerb in der Baumaschinenbranche
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage in den Sektoren Bau und Infrastruktur

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Robert Aebi GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 31.491.827,93 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Robert Aebi GmbH beträgt 57.668.221,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.570.988,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,69 %.

Das Unternehmen Robert Aebi GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 13.466,38 €. Das sind -99,90 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Robert Aebi GmbH liegt bei 40,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 23.238.562,16 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Robert Aebi GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 20,72 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 11,47 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Robert Aebi GmbH zum Vorjahr beträgt 311,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Robert Aebi GmbH beträgt 5.292,96 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.03.2008
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 04.02.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 23.02.2016
  • 2015: 30.12.2016
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 29.01.2019
  • 2018: 09.12.2019
  • 2019: 12.01.2021
  • 2020: 17.01.2022
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 19.02.2024
  • 2023: 19.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.