Robert Hofmann GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Geschäftsführer:

  • Jens Henzler (Geboren: 3.4.1968)
  • Oliver Hofmann (Geboren: 30.7.1987)

Prokuristen:

  • Sandra Geiger (Geboren: 23.12.1975)
  • Robert Hofmann (Geboren: 20.6.1962)

Stammkapital: 60.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.12.1990

Datum erste Eintragung: 30.1.1991

Alter der Gesellschaft: 34,26 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und Herstellung von Produkten aus Kunststoff sowie Metall.

Adresse: An der Zeil 6 96215 Lichtenfels Deutschland

Amtsgericht: 96450 Coburg

Registernummer: HRB1741


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Bereich 3D-Druck und Metallverarbeitung, mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche.
  • Vielfältige technologische Fertigungsbreiten und -tiefen bieten maßgeschneiderte Lösungen und eine hohe Anpassungsfähigkeit.
  • Gut etabliertes Debitoren- und Mahnwesen zur Sicherstellung der Zahlung von Kundenforderungen.
  • Stabile Kundenbeziehungen und langfristig gewachsene Partnerschaften, die für das Unternehmen von Vorteil sind.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Gesellschaftern, um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen und Einlagen bei finanziellen Engpässen bereitzustellen.
  • Negativbilanz im Unternehmensgewinn, die auf finanzielle Schwierigkeiten hinweist.
  • Rückläufige Aufträge und Kapazitätsauslastung, die auf Probleme in der Marktnachfrage hinweisen.
  • Höhere Personalkosten durch Transfergesellschaft, die kurzfristige Einsparungen verhindern.

Chancen

  • Stärkung der Luftfahrt- und Medizinbranche als stabile und wachstumsstarke Sektoren, um neue Marktanteile zu gewinnen.
  • Erweiterung als One-Stop-Shop von der Entwicklung bis zur Serienproduktion, um Kunden im gesamten Produktentstehungsprozess zu unterstützen.
  • Neue Zertifizierungen im Bereich der Nachhaltigkeit, um umweltbewusste Kunden anzusprechen und die ökologische Verantwortung zu stärken.
  • Chancen durch den globalen Markttrend hin zu digitalen Fertigungslösungen, bei denen der 3D-Druck eine Schlüsselrolle spielt.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen, die das allgemeine Geschäftsklima beeinflussen können.
  • Fachkräftemangel, der die Besetzung vakanter Stellen mit qualifizierten Bewerbern erschwert.
  • Problematische Zahlungsmoral der Kunden, die die kurzfristige Liquidität belasten könnte.
  • Veränderungen oder Krisen in Schlüsselbranchen wie der Automobilbranche, die erheblichen Einfluss auf das Geschäftsvolumen haben können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Robert Hofmann GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 37.994.643,20 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,09 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Robert Hofmann GmbH beträgt 38.082.761,91 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.104.659,94 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,99 %.

Das Unternehmen Robert Hofmann GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 176.466,05 €. Das sind -98,40 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Robert Hofmann GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Robert Hofmann GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt -3,01 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Robert Hofmann GmbH zum Vorjahr beträgt -14.891,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Robert Hofmann GmbH beträgt -29.782,54 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.02.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 14.07.2010
  • 2010: 26.01.2012
  • 2011: 22.02.2013
  • 2012: 07.05.2014
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 26.02.2016
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 30.01.2020
  • 2019: 04.11.2020
  • 2020: 07.04.2022
  • 2021: 02.06.2023
  • 2022: 29.07.2024
  • 2023: 07.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.