Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.99Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g.

Komplementärgesellschaft

  • Name: Thomas Beteiligungs- GmbH
  • Registernummer: HR B 5562
  • Amtsgericht: AG Siegen

Datum erste Eintragung: 20.7.1920

Alter der Gesellschaft: 104,77 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Herstellung von Elektrogeräten für Haushalt und Gewerbe unter eigener und fremder Marke, z. B. Dampfsprühsauger, Waschsauger, Multisauger, Heizgeräte, Wäscheschleudern Trocknungsanlagen und Transportsystemen für die keramische Industrie und Betonindustrie

Adresse: Hellerstr. 6 57290 Neunkirchen Deutschland

Amtsgericht: 57072 Siegen

Registernummer: HRA4941


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und starke Markenpräsenz in der Baustoffanlagenindustrie mit über 2.000 Installationen weltweit.
  • Starke Ausrichtung auf Innovationen und intelligente Systemlösungen, insbesondere im Bereich der CO2-Curing-Systemtechnik.
  • Umfassende Produktionsfähigkeiten im eigenen Werk in Deutschland, was hohen Qualitätsstandards entspricht.
  • Flexibilität in der Produktion und Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse durch kundenspezifische Ausrüstungen und Systeme.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von internationalen Märkten, insbesondere durch einen Exportanteil von rund 75%.
  • Einschränkungen durch Materialknappheit und Lieferkettenprobleme, die die Produktion beeinträchtigen können.
  • Bedeutende Herausforderungen durch den Mangel an Fachkräften, insbesondere in der Produktion.
  • Eingeschränkte finanzielle Bewegungsfreiheit bei den Tochtergesellschaften zur Unterstützung des Kerngeschäfts.

Chancen

  • Erweiterung der Geschäftstätigkeit in Schwellen- und Entwicklungsländern, die ein stabiles Wirtschaftswachstum verzeichnen.
  • Erhöhte Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Lösungen, insbesondere in der Baustoffindustrie.
  • Zunehmender Bedarf an innovativen Reinigungsgeräten für spezifische Zielgruppen, wie Tierliebhaber und Gesundheitsbewusste.
  • Potenziale in der Entwicklung neuer, kundenorientierter Produkte und Technologien für den Haushaltsgerätemarkt.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Krisen, insbesondere der Russland-Ukraine-Konflikt, der Absatzmärkte destabilisieren könnte.
  • Konjunkturelle Abschwächungen in wichtigen Märkten könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden mindern.
  • Erhöhte Volatilität in Währungen, insbesondere in Osteuropa, könnte die Rentabilität beeinflussen.
  • Zunehmende Kosten für Energie und Rohstoffe könnten die Gesamtkostenstrukturen des Unternehmens verschlechtern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 52.415.903,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,10 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG beträgt 56.498.093,23 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.782.625,74 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,18 %.

Das Unternehmen Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 13.139.606,00 €. Das sind 16,40 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG liegt bei 53,81 % im Jahr 2023. In Summe sind das 30.403.909,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 54,15 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,90 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,99 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 279.103,20 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG beträgt 4.744.754,38 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.01.2012
  • 2007: 21.12.2011
  • 2008: 06.01.2012
  • 2009: 21.12.2011
  • 2010: 08.05.2012
  • 2011: 01.02.2013
  • 2012: 11.12.2013
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 16.02.2016
  • 2015: 09.05.2017
  • 2016: 25.07.2017
  • 2017: 16.07.2018
  • 2018: 17.07.2019
  • 2019: 01.10.2020
  • 2020: 28.09.2021
  • 2021: 05.08.2022
  • 2022: 29.11.2023
  • 2023: 19.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.