RÖCO GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung sämtlicher Artikel des technischen Groß- und Einzelhandels wie Kugellagern, Nadellagern, Walzlagern, Werkzeugen, Dichtungen, etc., Montage von Hydraulikschläuchen, der Großhandel mit diesen Artikeln sowie Serviceleistungen.Ferner die Montage von Hydraulikanlagen.

Adresse: Kortental 67 44149 Dortmund Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRB18265


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite Produktpalette mit einem Schwerpunkt auf Premiumherstellern
  • Starker Fokus auf Serviceleistungen zur Kundenbindung und -betreuung
  • Kurze Lieferzeiten durch optimierte Lagerhaltung und digitale Beschaffungsprozesse
  • Kompetente Mitarbeiter mit technischer und kaufmännischer Qualifikation, die individuelle Lösungen anbieten können

Schwächen

  • Abhängigkeit von energieintensiven Industrien und deren wirtschaftlicher Stabilität
  • Fachkräftemangel, der die Personalplanung und -gewinnung belastet
  • Starker Preiswettbewerb, der Margen unter Druck setzt
  • Eingeschränkte Marktpräsenz in internationalen Märkten vor der Digitalisierung

Chancen

  • Wachstumschance durch digitale Verkaufs- und Beschaffungsprozesse
  • Erweiterung des Serviceangebots in Bereichen außerhalb der Hydraulik
  • Erschließung neuer Marktsegmente durch verstärkte e-Business-Aktivitäten
  • Steigerung der Kundenbindung durch maßgeschneiderte Serviceleistungen

Risiken

  • Störungen der globalen Lieferketten und deren Einfluss auf die Materialverfügbarkeit
  • Steigende Energiekosten und deren Auswirkungen auf die Endkunden
  • Wettbewerbsdruck durch zunehmend digitalisierte Geschäftsmodelle anderer Anbieter
  • Unsicherheit aufgrund geopolitischer Risiken, die die Kundennachfrage beeinflussen können

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RÖCO GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 7.116.752,13 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RÖCO GmbH beträgt 8.713.561,63 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 843.562,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,72 %.

Das Unternehmen RÖCO GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 350.651,54 €. Das sind -80,62 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RÖCO GmbH liegt bei 61,40 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.349.674,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RÖCO GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 52,72 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,27 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,85 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RÖCO GmbH zum Vorjahr beträgt 22.932,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RÖCO GmbH beträgt 343.984,81 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 03.03.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 04.02.2011
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 11.12.2012
  • 2012: 28.02.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 07.01.2016
  • 2015: 22.12.2016
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 04.02.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 11.04.2022
  • 2021: 12.06.2023
  • 2022: 19.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.