Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


WZ-Codes:

  • 69Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
  • 69.2Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung; Buchführung
  • 69.20.1Praxen von Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Gegenstand des Unternehmens: Die für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gesetzlich und berufsrechtlich zulässigen Tätigkeiten gemäß § 2 in Verbindung mit § 43a Abs. 2 WPO, insbesondere die Verwaltung fremden Vermögens in eigenem Namen (Treuhandgeschäfte). Handels- und Bankgeschäfte sind ausgeschlossen.

Adresse: Äußere Sulzbacher Str. 100 90491 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB9289


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starker Fokus auf internationale, mittelständische Unternehmen, was zu einem stabilen Mandantenzuwachs führt.
  • Umfangreiche Weiterbildung und Karriereentwicklung der Mitarbeitenden, was zu einem hohen Qualifikationsniveau und Mitarbeiterbindung beiträgt.
  • Moderne digitale Prüfungsinstrumente erhöhen die Effizienz und Effektivität der Prüfungsprozesse.
  • Breites Leistungsspektrum, das durch das 'Kümmerer-Prinzip' ergänzt wird, ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für jeden Mandanten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von qualifizierten Fachkräften, was durch den Fachkräftemangel und steigende Fluktuationsraten problematisch ist.
  • Die steigenden Personalkosten können die Ertragslage belasten und sind eine Herausforderung bei der Kostenkontrolle.
  • Hoher Wettbewerbsdruck im Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung erfordert kontinuierliche Innovation und Anpassung.
  • Interne Umstrukturierungen können vorübergehend die Leistung und Effizienz beeinträchtigen.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach interdisziplinären Beratungsleistungen in Bereichen wie Corporate Governance, Risikomanagement und ESG.
  • Digitalisierung und technologische Innovationen bieten Chancen für die Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote.
  • Zunehmende Internationalisierung der deutschen Wirtschaft eröffnet neue Märkte und Mandantenkontakte.
  • Regulatorische Veränderungen im Wirtschaftsprüfungsmarkt schaffen neue Beratungsfelder und spezifischen Bedarf in der Compliance.

Risiken

  • Risiken in Bezug auf die Verfügbarkeit und Rekrutierung von Fachkräften aufgrund demografischer Entwicklungen.
  • Steigende Anforderungen durch Regulierung und Compliance können zusätzlichen Druck auf die Ressourcen ausüben.
  • Externe wirtschaftliche Unsicherheiten, wie geopolitische Spannungen, die negative Auswirkungen auf die Auftragslage haben können.
  • Zunehmende Cyberbedrohungen erfordern kontinuierliche Investitionen in IT-Sicherheit und Datenschutz.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die letzten 16 Jahre beträgt 21.173.553,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,62 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beträgt 26.728.704,70 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.591.370,33 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,84 %.

Das Unternehmen Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.377.487,70 €. Das sind -17,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 33,09 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft liegt bei 38,82 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.375.550,45 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die letzten 16 Jahre beträgt 30,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 11,44 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 15,05 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Vorjahr beträgt 79.274,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beträgt 1.189.114,73 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 25.03.2010
  • 2009: 21.02.2011
  • 2010: 10.02.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 29.02.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 25.02.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 17.02.2021
  • 2020: 17.02.2022
  • 2021: 09.03.2023
  • 2022: 05.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.