RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.49Großhandel mit sonstigen Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.49.4Großhandel mit Karton, Papier, Pappe, Schreibwaren, Bürobedarf, Büchern, Zeitschriften und Zeitungen

Prokuristen:

  • Jens Lepper (Geboren: 6.7.1970)
  • Udo Freyaldenhoven (Geboren: 9.3.1971)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Römerturm Feinstpapier Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 42710
  • Amtsgericht: AG Köln

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Papier, Pappe, Büroartikeln und Papierwaren aller Art, die Verarbeitung von Papier Gehandelt wird das bekannte "Römerturm-Feinstpapier".

Adresse: Kerpener Str. 154 50170 Kerpen Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRA17968


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hochwertiges und spezialisiertes Produktsortiment im Premium-Bereich, das sich positiv auf die Markenwahrnehmung auswirkt.
  • Effiziente und modernisierte Büroinfrastruktur in Kerpen-Sindorf, die produktives Arbeiten fördert.
  • Stabile Finanzlage mit solider Eigenkapitalquote und ausreichender Liquidität.
  • Erfolgreiche Umsetzung von Preisanpassungsstrategien zur Kompensation steigender Einkaufspreise.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einzelnen Märkten und Partnern, was zu Schwankungen in Umsatz und Menge führen kann.
  • Rückgang der Absatzmengen insbesondere im Kunst- und Fachhandelsbereich.
  • Herausforderungen in der Anpassung des Sortiments aufgrund von Marktveränderungen.
  • Langfristige Auswirkungen der Konzentrationsprozesse auf Herstellerseite könnten die Beschaffung erschweren.

Chancen

  • Erweiterung des ökologischen Sortiments bietet Potenzial für Wachstum und Differenzierung.
  • Strategische internationale Kooperationen zur Erschließung neuer Vertriebskanäle.
  • Digitalstrategien zur Erweiterung der Kundenbasis und Ausschöpfung von Bestandskundenesources.
  • Intensivierung der Internationalisierung zur Stabilisierung und Diversifizierung des Kundenportfolios.

Risiken

  • Potentielle Versorgungsengpässe und Preissteigerungen bei Rohmaterialien durch geopolitische Spannungen.
  • Anhaltend schwaches Umsatzwachstum im Feinstpapiersegment als Nischenmarkt.
  • Volatile Energiepreise und Lieferkettenstörungen könnten die Kostenstruktur stark beeinflussen.
  • Unvorhersehbare Marktentwicklungen und Preisdruck in der Papierindustrie.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 20.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 9.490.365,52 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -5,22 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG beträgt 5.550.149,25 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 192.313,90 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,35 %.

Das Unternehmen RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.020.100,81 €. Das sind 63,95 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG liegt bei 68,46 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.799.878,28 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 55,88 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,09 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,32 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 14.609,12 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG beträgt 248.355,04 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.04.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 05.03.2010
  • 2009: 11.02.2011
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 18.02.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 09.03.2016
  • 2015: 03.03.2017
  • 2016: 13.02.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 26.02.2020
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 11.12.2023
  • 2023: 20.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.