ROTH + WEBER GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.2Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb digitaler Reprosysteme - insbesondere Scanner und Drucker -, Software, Elektronik, Falt- und Beschneidemaschinen, Maschinen und Geräte aller Art sowie Serviceleistungen.

Adresse: Betzdorfer Str. 1 57520 Niederdreisbach Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB5580


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Spezialisierung auf innovative IT-Hightech-Lösungen in einem wachsenden Markt
  • Erweiterung des Produktportfolios durch die Einführung der ROWE ColorPress Serie
  • Hohes Maß an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Produktion
  • Starke finanzielle Stabilität mit einer hohen Eigenkapitalquote und guter Ertragslage

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für hochwertige Rohstoffe
  • Relativ hohe betriebliche Aufwendungen, die die Gewinnmargen drücken könnten
  • Fokus auf bestimmte Nischenmärkte, was zu Marktrisiken führen kann
  • Herausforderungen bei der Preisgestaltung aufgrund von steigenden Beschaffungskosten

Chancen

  • Wachstum im Bereich Digitalisierung und Automatisierung mit innovativen Lösungen
  • Erweiterung des internationalen Vertriebs und Erschließung neuer Märkte
  • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Drucklösungen und nachhaltigen Produkten
  • Möglichkeiten zur weiteren Diversifikation durch Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in IT-Services

Risiken

  • Unsicherheiten durch geopolitische Einflüsse, wie z.B. Konflikte oder Handelskriege
  • Volatilität der Rohstoffpreise und Wechselkursschwankungen, die Kostensteigerungen verursachen können
  • Wettbewerbsdruck durch alternative Druckverfahren und Technologien
  • Risiken durch Marktveränderungen und schwankende wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ROTH + WEBER GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 13.713.768,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ROTH + WEBER GmbH beträgt 18.615.312,86 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.824.193,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,86 %.

Das Unternehmen ROTH + WEBER GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.736.986,67 €. Das sind 16,09 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ROTH + WEBER GmbH liegt bei 88,47 % im Jahr 2022. In Summe sind das 16.469.680,24 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ROTH + WEBER GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 80,73 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,35 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,72 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ROTH + WEBER GmbH zum Vorjahr beträgt -38.319,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ROTH + WEBER GmbH beträgt -613.106,99 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.11.2007
  • 2007: 15.12.2008
  • 2008: 01.12.2009
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 26.01.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 24.01.2020
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 21.02.2022
  • 2021: 13.02.2023
  • 2022: 06.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.