RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.5Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen
  • 25.50.4Herstellung von Press-, Zieh- und Stanzteilen

Geschäftsführer:

  • Thomas Müller (Geboren: 31.5.1968)

Komplementärgesellschaft

  • Name: RSB Verwaltungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 304843
  • Amtsgericht: Amtsgericht Jena
  • Stammkapital Komplementär: 38.200 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Form- und Stanznormalien, Präzisionsflachstahl, Führungsbahnleisten, Sonderanfertigungen, Stahlhandel und alle verwandten Geschäfte

Adresse: Brunnenstr. 1 36460 Krayenberggemeinde Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRA301027


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Enormes Rohmateriallager von über 6.000 Tonnen, das eine ständige Materialverfügbarkeit sichert und uns von Wettbewerbern abgrenzt.
  • Flexibles Leistungsangebot, das auf individuelle Kundenwünsche eingeht und eine hohe Variabilität in den Bearbeitungsschritten bietet.
  • Langjährige Partnerschaften mit Stahlwerken, die termingerechte Nachbestellungen gewährleisten und eine hohe Liquidität aufweisen.
  • Hohe Investitionen in moderne Maschinen und Technologien, insbesondere im Bereich CNC, die die Effizienz und die mannarmen Fertigungsprozesse steigern.

Schwächen

  • Mangel an qualifiziertem Personal, was die Produktionskapazität und Flexibilität einschränken kann.
  • Abhängigkeit von externen Fachkräften zur Rekrutierung, was Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt.
  • Relativ hohes Engagement in der Lagerhaltung, was mit finanziellen Risiken verbunden sein kann, wenn sich Marktbedingungen ändern.
  • Schwierigkeiten, alle Schichten optimal zu besetzen, was die Produktionsauslastung negativ beeinflussen könnte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach flexiblen und individuellen Lösungen im Maschinenbau, durch die Industrie wieder verstärkt in Deutschland sichern möchte.
  • Möglichkeiten zur Expansion in neue Marktsegmente durch den Zusammenschluss mit strategischen Partnern wie der Vario-Metall GmbH & Co. KG.
  • Verstärkung der Kundenbindung durch den hohen Dienstleistungsanteil in der Stahlbearbeitung und durch Outsourcing-Strategien.
  • Technologische Innovationen im Bereich der Produktion, die durch Investitionen in neue Maschinen weiter vorangetrieben werden können.

Risiken

  • Potenzielle Unterbrechungen in den globalen Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen wie den Ukraine-Krieg entstehen können.
  • Erhöhte Kosten für Rohstoffe und Energie, die nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben werden können.
  • Wettbewerb durch agil agierende Unternehmen, die schnell auf Marktveränderungen reagieren können und möglicherweise niedrigere Preise anbieten.
  • Mangelnde Sicherstellung von Fachkräften in den kommenden Jahren, was zu Produktionsengpässen führen könnte, falls nicht rechtzeitig reagiert wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 09.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 12.446.223,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,76 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG beträgt 11.043.613,24 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.233.267,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,05 %.

Das Unternehmen RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.091.046,41 €. Das sind -53,60 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG liegt bei 71,85 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.935.144,84 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 62,83 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,38 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,48 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 13.037,88 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG beträgt 208.606,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 04.03.2008
  • 2007: 25.02.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 23.01.2012
  • 2011: 08.06.2012
  • 2012: 17.05.2013
  • 2013: 11.09.2014
  • 2014: 15.09.2015
  • 2015: 01.08.2016
  • 2016: 01.08.2017
  • 2017: 14.06.2018
  • 2018: 09.10.2019
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 13.05.2022
  • 2022: 22.08.2023
  • 2023: 09.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.