RST Rostock System-Technik GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Geschäftsführer:

  • Martin Sauerschnig (Geboren: 15.6.1976)
  • Frank Ferchau (Geboren: 27.10.1964)
  • Thomas Hermann Hucht (Geboren: 9.9.1969)

Stammkapital: 2.000.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.6.1990

Datum erste Eintragung: 7.8.1990

Alter der Gesellschaft: 34,73 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Engineering-Dienstleistungen (Planung, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Beratung, Programmierung, etc) sowie Herstellung, Erprobung und Verkauf von Systemen, Geräten und Software in allen technischen Fachbereichen und Branchen, insbesondere Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Automotive, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, - Zuverfügungstellung von Personen auf der Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes.

Adresse: Friedrich-Barnewitz-Str. 9 18119 Rostock Deutschland

Amtsgericht: 18057 Rostock

Registernummer: HRB431


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtbranche.
  • Umfassendes Leistungsportfolio von Engineering Services bis hin zu Produktlieferungen.
  • Starke Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Airbus.
  • Fähigkeit zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für individuelle Kundenanforderungen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Hauptkunden wie Airbus.
  • Schwierigkeiten bei der Erhöhung der Umsatzrendite in bestimmten Bereichen.
  • Herausforderungen bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Know-how-Transfer.
  • Signifikante Investitionen in IT und Infrastruktur notwendig.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch Ausbau der Partnerschaft mit Airbus und andere Rahmenverträge.
  • Innovationspotenziale im Bereich alternativer Antriebe durch FuE-Projekte.
  • Erweiterung des Kundenportfolios im Verteidigungssektor.
  • Erschließung neuer Märkte durch Produktdiversifizierung.

Risiken

  • Langfristige Marktrisiken durch Abhängigkeit von spezifischen Kunden und deren Entwicklungszyklen.
  • Potenzial für inflationsbedingte Kostensteigerungen, insbesondere im Personalbereich.
  • Risiken durch Lieferverzögerungen und Unterbrechungen in der Lieferkette.
  • Projektstörungen durch unvorhergesehene externe Faktoren wie Pandemien.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens RST Rostock System-Technik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 6.904.809,58 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,89 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens RST Rostock System-Technik GmbH beträgt 7.422.120,87 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 779.893,20 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,74 %.

Das Unternehmen RST Rostock System-Technik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.906.688,47 €. Das sind -11,42 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von RST Rostock System-Technik GmbH liegt bei 66,54 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.938.628,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens RST Rostock System-Technik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 41,13 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,50 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 12,91 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens RST Rostock System-Technik GmbH zum Vorjahr beträgt 5.457,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens RST Rostock System-Technik GmbH beträgt 92.774,42 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.12.2007
  • 2007: 15.07.2008
  • 2008: 15.07.2009
  • 2009: 17.05.2010
  • 2010: 06.05.2011
  • 2011: 11.05.2012
  • 2012: 05.08.2013
  • 2013: 07.07.2014
  • 2014: 30.06.2015
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 11.12.2017
  • 2017: 22.01.2019
  • 2018: 10.02.2020
  • 2019: 29.12.2020
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 08.01.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.