Ruf GmbH


WZ-Codes:

  • 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
  • 23.6Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips
  • 23.61Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Kalksandstein für den Bau

Gegenstand des Unternehmens: Produktion von Artikeln für Hoch- und Tiefbau; Baufachmarkt Wilburgstetten mit Groß- und Einzelhandel von Baustoffen, Fliesen, Türen und Ausbauprodukten; Bauunternehmung sowie Betonbau; Herstellung konstruktiver Stahlbetonfertigteile für Hoch- und Tiefbau, Fertig-Decken und Wandsysteme; Herstellung von Betonrohren, Stahlbetonrohren, Fertigschachtsystemen und Schachtunterteilen; Fertigkellern; Rohrsystemen, Verbundpflastersteinen verschiedener Art sowie Betonerzeugnissen für Garten- und Landschaftsbau;

Adresse: Karl-Ruf-Str. 1 91634 Wilburgstetten Deutschland

Amtsgericht: 91522 Ansbach

Registernummer: HRB736


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Produktsortiment im Baustoffhandel und Bauwesen, das verschiedene Kundenbedürfnisse abdeckt.
  • Gute regionale Marktdurchdringung in Bayern und Baden-Württemberg mit stabilen Kundenbeziehungen.
  • Ständige Investitionen in technische Standards und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse.
  • Hohes technologisches Know-how und Innovationsfähigkeit, was die Wettbewerbsfähigkeit sichert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Großkunden, was das Risiko erhöht, bei Ausfällen erhebliche Einnahmeverluste zu erleiden.
  • Hohe Betriebskosten, insbesondere nach einem Brandschaden, der die Ertragslage belastet.
  • Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere Mangel an qualifiziertem Personal.
  • Eingeschränkte geografische Expansion und Diversifikation der Absatzmärkte außerhalb der bestehenden Region.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Baustoffen bietet Potenzial für neue Produktentwicklungen.
  • Verbesserung der Kundenbindung durch optimierte Lieferservices und flexible Lösungen.
  • Erweiterung der Marktanteile durch bessere Positionierung in angrenzenden Märkten und mögliche Kooperationen oder Partnerschaften.
  • Die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien zur Prozessoptimierung können zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führen.

Risiken

  • Steigende Baupreise und Materialkosten, die die Margen belasten und möglicherweise zu Verlusten führen können.
  • Volatilität der Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs und seiner Folgen.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen im Baustoff- und Bauwesen kann zu Preisdruck und verschärfter Marktkonkurrenz führen.
  • Risiken durch regulatorische Veränderungen im Bau- und Umweltrecht, die zusätzliche Investitionen erfordern könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ruf GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 13.394.795,15 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,12 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ruf GmbH beträgt 21.403.173,55 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.771.008,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,02 %.

Das Unternehmen Ruf GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 522.898,98 €. Das sind -89,19 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 43,39 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ruf GmbH liegt bei 61,13 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.084.056,34 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ruf GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 59,53 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,42 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,81 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ruf GmbH zum Vorjahr beträgt -9.708,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ruf GmbH beträgt -155.339,20 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 07.04.2008
  • 2008: 19.03.2009
  • 2009: 18.03.2010
  • 2010: 25.02.2011
  • 2011: 06.03.2012
  • 2012: 05.03.2013
  • 2013: 27.02.2014
  • 2014: 16.03.2015
  • 2015: 02.03.2016
  • 2016: 02.05.2017
  • 2017: 13.04.2018
  • 2018: 25.04.2019
  • 2019: 18.03.2020
  • 2020: 16.02.2021
  • 2021: 24.03.2022
  • 2022: 17.05.2023
  • 2023: 25.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.