Ruhr:HUB GmbH


WZ-Codes:

  • 70Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung

Geschäftsführer:

  • Jannis Heuner (Geboren: 14.12.1984)

Stammkapital: 36.414 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 24.10.2016

Alter der Gesellschaft: 8,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Stärkung des digitalen Wandels in der Wirtschaft in der Metropole Ruhr, insbesondere durch - den Aufbau, den Ausbau und den Betrieb des Hubs, - die Betreuung des Hubs durch ein Management-Team zwecks Erleichterung der Zusammenarbeit, des Informationsaustauschs und der Erbringung und Weiterleitung von spezialisierten und maßgeschneiderten Unterstützungsdienstleistungen für Unternehmen,...

Adresse: Lindenallee 10 45127 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB27754


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Netzwerk mit Start-ups, Mittelständlern und Großunternehmen im Ruhrgebiet.
  • Expertise und etablierte Methodik in der Digitalisierung und technologischen Innovationen.
  • Erfolgreiche Veranstaltungen und Formate wie der ruhrSUMMIT mit überregionaler und internationaler Strahlkraft.
  • Starke regionale Unterstützung und Co-Finanzierung durch Städte und das Land NRW.

Schwächen

  • Der Geschäftsbereich Vermietung von temporären Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen ist noch nicht auf dem erhofften Ertragsniveau.
  • Abhängigkeit von Fördermitteln und kommunaler Unterstützung für die finanzielle Stabilität.
  • Keine eigene Forschung und Entwicklung, sondern Abhängigkeit von externen Innovationsprozessen.
  • Kein neuer Geschäftsführer im Jahr 2022 gefunden, was zu einer Leitungslücke führen könnte.

Chancen

  • Erweiterung der internationalen Präsenz und Anziehungskraft durch bestehende Events und Netzwerke.
  • Ausbau und Anpassung der Angebote zur dynamischen Befriedigung neuer Marktbedürfnisse im digitalen Start-up-Ökosystem.
  • Potenzial zur Monetarisierung durch zahlungspflichtige Angebote und Dienstleistungen für Unternehmen.
  • Nutzung der gestiegenen Nachfrage nach Netzwerkveranstaltungen und physischen Treffen für mehr Marktpräsenz.

Risiken

  • Mögliche Einschränkungen durch zukünftige Pandemie-Wellen könnten erneut physische Veranstaltungen beeinträchtigen.
  • Auslauf der aktuellen Förderperiode im September 2025 könnte Finanzierungslücken schaffen, falls keine ausreichenden Eigenmittel gesichert sind.
  • Starke Konkurrenz auf dem Markt der digitalen Hubs und Co-Working-Spaces könnte den ruhrHUB unter Druck setzen.
  • Veränderungen der politischen Unterstützung oder Wirtschaftsförderpolitik könnten Förderung und Co-Finanzierung gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ruhr:HUB GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 967.818,50 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 15,43 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ruhr:HUB GmbH beträgt 1.538.761,76 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 125.774,40 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,90 %.

Das Unternehmen Ruhr:HUB GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.290.529,27 €. Das sind 214,58 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,52 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ruhr:HUB GmbH liegt bei 59,79 % im Jahr 2023. In Summe sind das 919.983,33 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ruhr:HUB GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 68,54 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,30 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -13,21 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ruhr:HUB GmbH zum Vorjahr beträgt 29.901,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ruhr:HUB GmbH beträgt 179.411,91 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 11.03.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 10.11.2020
  • 2020: 09.03.2022
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 24.05.2024
  • 2023: 21.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.