Rupp Landhandel GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.2Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
  • 46.21Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Getreide, Futtermitteln, Saaten, Rauhfutter, Kartoffeln, Düngemitteln sowie Brennstoffen oder ähnlichen Produkten, Gesellschaft löste als Betriebsgesellschaft die Philipp Jakob Rupp II KG, ab. Am 01.01.2013 wurde der Landhandelsbetrieb der Firma Proland Schiffer & Nicklaus GmbH in Grünstadt übernommen.

Adresse: Bahnhofstr. 101 55234 Framersheim Deutschland

Amtsgericht: 55116 Mainz

Registernummer: HRB31902


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Lange Firmenhistorie mit Erfahrung seit 1935, was Vertrauen und Stabilität ausstrahlt.
  • Diversifiziertes Produktportfolio im Agrarhandel, das vom Getreide bis zu Produkten für Weinbau reicht, was zahlreiche Kundenbedürfnisse abdeckt.
  • Starke Kundenbindung durch den Fachmarkt für Haus, Tier und Garten, der zusätzliche Einnahmequellen generiert und die Marke stärkt.
  • Positive Ertragsentwicklung und gute Finanzlage, die mehr Investitionen und Ressourcenmanagement ermöglichen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von saisonalen und wetterbedingten Schwankungen, die die Preisbildung und Verfügbarkeit von Agrarprodukten beeinflussen.
  • Höhere Materialeinsätze und Betriebskosten führen zu Unsicherheiten in der Preiskalkulation und können Margen beeinträchtigen.
  • Relativ hohe Abhängigkeit von Märkten für landwirtschaftliche Betriebsmittel, die stark von internationalen Einflüssen betroffen sind.
  • Hohe Investitionskosten für Verbesserungen der Infrastruktur und Digitalisierungsmaßnahmen können die kurzfristige Liquidität belasten.

Chancen

  • Erweiterung des Produktangebots im Bereich Bio-Landwirtschaft, um dem Trend zur nachhaltigen Landwirtschaft und dem Green Deal der EU gerecht zu werden.
  • Aufbau eines Online-Vertriebskanals durch den neuen Webshop, um jüngere und online-affine Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern.
  • Potenzial zur Expansion des Fachmarktes für Haus, Tier und Garten in andere Regionen, was zu einer größeren Kundenbasis führen kann.
  • Stärkung der Marktposition durch strategische Partnerschaften oder Kooperationen mit anderen Akteuren in der Agrar- und Lebensmittelbranche.

Risiken

  • Volatile Preisentwicklung bei Agrarprodukten und Düngemitteln, die den Umsatz und die Planbarkeit der Erträge gefährden.
  • Strengere gesetzliche Regelungen in Bezug auf Düngemittel und Pflanzenschutzmittel könnten die Betriebskosten erhöhen und die Produktverfügbarkeit beeinträchtigen.
  • Politische Unsicherheiten, wie Handelskonflikte oder Änderungen in den Import- und Exportrichtlinien, die den internationalen Handel mit Agrarprodukten beeinflussen können.
  • Klimawandel und extreme Wetterereignisse, die zu Ernteausfällen führen können und die Grundlage des Geschäfts gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 31.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Rupp Landhandel GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 8.211.852,07 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,66 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Rupp Landhandel GmbH beträgt 14.270.166,23 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.480.325,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 21,04 %.

Das Unternehmen Rupp Landhandel GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 569.344,32 €. Das sind -80,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rupp Landhandel GmbH liegt bei 47,72 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.809.778,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Rupp Landhandel GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 34,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 14,33 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,86 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Rupp Landhandel GmbH zum Vorjahr beträgt 34.711,33 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Rupp Landhandel GmbH beträgt 520.669,89 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 20.05.2008
  • 2008: 30.07.2009
  • 2009: 13.07.2010
  • 2010: 07.07.2011
  • 2011: 05.09.2012
  • 2012: 23.07.2013
  • 2013: 24.09.2014
  • 2014: 09.07.2015
  • 2015: 22.08.2016
  • 2016: 16.08.2017
  • 2017: 24.07.2018
  • 2018: 29.08.2019
  • 2019: 11.08.2020
  • 2020: 13.09.2021
  • 2021: 10.06.2022
  • 2022: 31.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.