Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
  • 23.5Herstellung von Zement, Kalk und gebranntem Gips
  • 23.52Herstellung von Kalk und gebranntem Gips

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Trockenmörteln aller Art, Betrieb eines Kalkwerks und Steinbruchs, sowie alle Geschäfte, die mit diesen Gegenständen zusammenhängen und ihnen unmittelbar zu dienen bzw. sie zu fördern geeignet sind. Das Kalkwerk arbeitet mit 3 Kalköfen, die eine Durchschnittsproduktion je Arbeitstag von ca. 270 t haben. Durchschnittsproduktion an Kalksteinfüller...

Adresse: Deuerlinger Str. 43 93351 Painten Deutschland

Amtsgericht: 93049 Regensburg

Registernummer: HRA3209


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiches Produktportfolio an hochwertigen Baustoffen, insbesondere Trockenfertigmörteln und Kalkprodukten.
  • Langjährige Erfahrung in der Branche, was Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.
  • Engagiertes Team in Forschung und Entwicklung, das innovative Lösungen und Produkte für Kunden entwickelt.
  • Stabile finanzielle Lage mit einer hohen Eigenkapitalquote, die Flexibilität bei Investitionen und Wachstum bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten, insbesondere für Materialien, die Energiepreise unterliegen.
  • Fehlende Niederlassungen könnte regionale Einschränkungen beim Kundenservice und der Nähe zur Zielgruppe nach sich ziehen.
  • Mangelnde Diversifikation in Bezug auf internationale Märkte, da der Fokus stark auf Bayern liegt.
  • Steigende Lohn- und Gehaltsforderungen, die die Gewinnmargen unter Druck setzen können.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage im Bereich Sanierung und Renovierung aufgrund steigender Aufmerksamkeit für energieeffizientes Bauen und Modernisieren.
  • Möglichkeiten zur Expansion in neue geografische Märkte durch die Bekanntheit in der SAKRET-Gruppe.
  • Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Lösungen, die den aktuellen Trends im Bauwesen entsprechen.
  • Ausbau der eigenen Photovoltaikanlage zur weiteren Kostenreduktion und Steigerung der Nachhaltigkeit.

Risiken

  • Steigende Rohstoffpreise und Materialengpässe, die die Produktionskosten erhöhen können.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck im Trockenmörtelsegment, der zu einem härteren Preiskampf führt.
  • Negative Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Lage und Inflation auf die Bauindustrie insgesamt.
  • Schwankungen in der Nachfrage aufgrund von Marktunsicherheiten und politischen Gegebenheiten, die die Anzahl der Baugenehmigungen beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 18.609.216,68 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,87 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG beträgt 23.601.172,43 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 904.734,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,99 %.

Das Unternehmen Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.879.276,63 €. Das sind -29,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 42,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG liegt bei 55,33 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.058.423,63 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 41,31 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,18 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,18 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 2.384,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Rygol Baustoffwerk GmbH & Co. KG beträgt 38.149,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.03.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 17.02.2016
  • 2015: 06.01.2017
  • 2016: 19.04.2018
  • 2017: 21.03.2019
  • 2018: 27.03.2020
  • 2019: 26.04.2021
  • 2020: 19.04.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 26.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.