S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.52Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
  • 47.52.3Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf

Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel von allen Arten des Bau-, Garten- und Heimwerkerbedarfs und Handel mit ähnlichen Produkten. Franchise Partner der *OBI Bau- und Heimwerkermärkte*

Adresse: Johann-Andreas-Schubert-Str. 13 02730 Ebersbach-Neugersdorf Deutschland

Amtsgericht: 01069 Dresden

Registernummer: HRA2440


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Sortiment, das den Standards eines OBI Baumarktes entspricht, was Qualität und Bekanntheit sichert.
  • Mehrere Standorte in der Region, die eine gute Erreichbarkeit für Kunden gewährleisten.
  • Starkes internes Risiko- und Finanzmanagement zur Sicherstellung von Liquidität und operativer Effizienz.
  • Engagiertes und gut weitergebildetes Personal, das die Kundenzufriedenheit fördert.

Schwächen

  • Rückgang der Umsätze in mehreren Märkten, was auf schwache Verkaufszahlen hinweist.
  • Abhängigkeit von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, insbesondere von der Bau- und Immobilienbranche.
  • Geringe Investitionstätigkeit, was langfristig Risiken für das Wachstum darstellen kann.
  • Herausforderung in der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter aufgrund des Fachkräftemangels.

Chancen

  • Wachsendes Interesse der Verbraucher am Gartenbereich, das für 2024 eine Umsatzchance bietet.
  • Möglichkeiten zur Digitalisierung und zum Ausbau des Online-Handels bieten Potenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Die Nutzung von Apps zur Kundenbindung kann die Kundeninteraktion und -zufriedenheit erhöhen.
  • Stärkung der Kundenbeziehungen durch verbesserte CRM-Systeme und personalisierte Ansprache.

Risiken

  • Volatile Rohstoff- und Energiepreise können weitere Kostensteigerungen nach sich ziehen.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck durch eine steigende Anzahl an Baumärkten und Online-Handelsplattformen, die Preistransparenz fördern.
  • Änderungen in gesetzlichen Regularien, insbesondere in Bezug auf Klimaziele, können das Geschäftsfeld belasten.
  • Saisonale Schwankungen und wetterbedingte Verkaufsrückgänge können die Erträge negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 23.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 10.227.377,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,40 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG beträgt 12.801.079,21 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 191.937,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,48 %.

Das Unternehmen S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 286.099,24 €. Das sind -90,08 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG liegt bei 41,34 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.291.506,88 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 31,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,82 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,30 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -3.407,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG beträgt -57.920,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.03.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 28.12.2011
  • 2011: 28.12.2012
  • 2012: 13.11.2013
  • 2013: 02.12.2014
  • 2014: 25.06.2015
  • 2015: 06.09.2016
  • 2016: 24.07.2017
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 10.03.2020
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 09.08.2021
  • 2021: 07.11.2022
  • 2022: 22.11.2023
  • 2023: 23.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.