Saarbahn GmbH


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.3Sonstige Personenbeförderung im Landverkehr
  • 49.31Personenbeförderung im Nahverkehr zu Lande (ohne Taxis)

Gegenstand des Unternehmens: Bei weitestgehender Schonung der natürlichen Umwelt - die Bereitstellung verkehrswirtschaftlicher Dienstleistungen, insbesondere das Befördern von Personen im Rahmen des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs. Dazu gehören: a) der Betrieb mit einem Stadtbahn-System in der Region Saar b) der Betrieb im eigenen und fremden Namen mit Bussen in der Region Saar c) die...

Adresse: Hohenzollernstr. 104 - 106 66117 Saarbrücken Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB10720


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition als größtes kommunales ÖPNV-Unternehmen im Saarland
  • Engagiertes und vielfältiges Team von über 600 Mitarbeiter:innen
  • Gute Kooperation mit dem saarVV und anderen Mobilitätsanbietern zur Verbesserung des Kundenerlebnisses
  • Aktive Rolle in der Digitalisierung und Anpassung an moderne Mobilitätskonzepte wie 'Mobility-as-a-Service'

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen und Fördergeldern
  • Hohe Betriebskosten aufgrund steigender Energiepreise und Materialkosten
  • Alternde Fahrzeugflotte, insbesondere im Bahnbereich
  • Begrenzte Investitionen in Fuhrpark und Infrastruktur
  • Erheblicher Jahresfehlbetrag, was die wirtschaftliche Stabilität betrifft

Chancen

  • Einführung des Deutschland-Tickets und des Jungen Leute Tickets schafft neue Kundenpotentiale
  • Mittel- bis langfristige Ausbaupläne zur Reaktivierung von Eisenbahnstrecken und Entwicklung eines integrierten S-Bahn-Netzes Saarland
  • Zunehmender Fokus auf nachhaltige Mobilität und emissionsfreie Fahrzeuge bietet Chancen zur Modernisierung des Fuhrparks
  • Digitalisierung und die damit verbundenen Prozessoptimierungen ermöglichen effizientere Abläufe und besseren Kundenservice

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch steigende Lebenshaltungskosten und Inflation können die Fahrgastzahlen beeinflussen
  • Mögliche Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den ÖPNV können finanzielle Auswirkungen haben
  • Fachkräftemangel erschwert die Rekrutierung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern
  • Störungen in Lieferketten und Materialengpässen könnten bestehende Investitionsprogramme gefährden

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.09.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Saarbahn GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 48.926.758,95 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -38,62 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Saarbahn GmbH beträgt 28.124,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 30.229.976,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 99,91 %.

Das Unternehmen Saarbahn GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2,00 €. Das sind -99,97 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 37,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Saarbahn GmbH liegt bei 5,45 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.534,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Saarbahn GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 4,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,54 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 3,36 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Saarbahn GmbH zum Vorjahr beträgt -116,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Saarbahn GmbH beträgt -1.636,70 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 04.11.2009
  • 2009: 27.10.2010
  • 2010: 25.07.2011
  • 2011: 15.11.2012
  • 2012: 13.12.2013
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 07.10.2015
  • 2015: 30.11.2016
  • 2016: 20.11.2017
  • 2017: 28.12.2018
  • 2018: 26.11.2019
  • 2019: 23.10.2020
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 23.11.2022
  • 2022: 19.09.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.