Saarbahn Netz GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Bau und Betrieb eines Stadtbahn-Systems in der Region Saar. Dazu zählt auch die Schaffung aller rechtlichen und anderen Voraussetzungen zur Durchführung des Investitionsvorhabens sowie die Sicherstellung der Finanzierung, insbesondere durch öffentliche Zuschüsse.

Adresse: Hohenzollernstr. 104 -10 66117 Saarbrücken Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB9731


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Position als größtes kommunales ÖPNV-Unternehmen im Saarland mit über 600 Mitarbeitern.
  • Engagierte und vielfältige Unternehmenskultur, die Mitarbeitende aus 20 verschiedenen Ländern anzieht.
  • Gute Kooperation mit dem saarVV, die eine hochgradige Durchgängigkeit der Verkehrsdienstleistungen gewährleistet.
  • Aktive Teilnahme an Digitalisierungstrends im ÖPNV, wie Einführung von Deutschland-Ticket und mobilen Ticketlösungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von staatlicher Finanzierung und Aufträgen, was die Flexibilität begrenzt.
  • Steigende Betriebskosten aufgrund von Energiepreiserhöhungen und Materialengpässen.
  • Relativ alter Fahrzeugbestand in Teilbereichen (z.B. Tram-Train-Flotte), der Investitionen erfordert.
  • Eingeschränkte Marktpräsenz außerhalb des Saarlandes, was Wachstumsmöglichkeiten limitiert.

Chancen

  • Einführung des Deutschland-Tickets könnte zu einer signifikanten Steigerung der Fahrgastzahlen und Kundenbindung führen.
  • Geplante Reaktivierung von Bahnstrecken und Ausbau des intermodalen Verkehrs könnten die Serviceangebote erweitern.
  • Potenzial neuer Mobilitätslösungen wie Mobility-as-a-Service (MaaS) und integrierte Verkehrsansätze bietet Wachstumschancen.
  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen, emissionsfreien Verkehrsmitteln durch die Antriebswende.

Risiken

  • Herausforderungen durch externe wirtschaftliche Faktoren, wie Inflation und steigende Energiekosten, die den Betrieb belasten können.
  • Mögliche Rückgänge der Fahrgastzahlen aufgrund veränderter Mobilitätsmuster nach der COVID-Pandemie.
  • Regulatorische Änderungen könnten negative Auswirkungen auf die finanziellen Rahmenbedingungen haben.
  • Wettbewerb durch digitale Mobilitätsplattformen und Apps könnte die Kundenbindung gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.09.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Saarbahn Netz GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 193.721.939,95 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -39,84 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Saarbahn Netz GmbH beträgt 162.020,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 145.903.949,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 99,89 %.

Das Unternehmen Saarbahn Netz GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Saarbahn Netz GmbH liegt bei 1,58 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.556,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Saarbahn Netz GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 1,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,49 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 4,15 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Saarbahn Netz GmbH zum Vorjahr beträgt -183,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Saarbahn Netz GmbH beträgt -2.563,49 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 10.12.2009
  • 2009: 27.10.2010
  • 2010: 18.07.2011
  • 2011: 09.11.2012
  • 2012: 06.12.2013
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 28.09.2015
  • 2015: 24.11.2016
  • 2016: 20.11.2017
  • 2017: 07.01.2019
  • 2018: 07.11.2019
  • 2019: 23.10.2020
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 23.11.2022
  • 2022: 19.09.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.