SAATEN-UNION GMBH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.2Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
  • 46.21Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist der Kauf und Verkauf von Saatgut der Sorten, die ein Gesellschafter aufgrund der Sortenschutz- und Saatgutverkehrs-Gesetzgebung durch Erzeugung und Vertrieb von Saatgut zu nutzen berechtigt ist sowie die Vermittlung solcher Geschäfte; Werbung und Vermehrungsflächen und ihre Betreuung auch im Anerkennungsverfahren; Inkasso von Lizenzgebühren.

Adresse: Eisenstr. 12 30916 Isernhagen Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB120551


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites und attraktives Sortenportfolio, das die SAATEN-UNION als wichtigen Anbieter im Markt positioniert.
  • Erfahrungen aus internationalen Märkten, die in der Lage sind, unterschiedliche regionale Anforderungen zu bedienen.
  • Starke finanzielle Unterstützung durch Gesellschafter, die die Grundlage für Unternehmenswachstum und Markterschließung bilden.
  • Engagierte Forschung und Entwicklung im Bereich Pflanzenzüchtung, die Innovationen vorantreibt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Faktoren wie politischen Entwicklungen und Preisschwankungen in Rohstoffen, die die Planbarkeit erschwert.
  • Stagnierende bis rückläufige Saatgutverkaufsmengen, was auf einen gesättigten Markt hinweisen könnte.
  • Eingeschränkte Flexibilität in der Produktentwicklung aufgrund von politischen Vorgaben in Bezug auf Düngemittel und Pflanzenschutz.
  • Hohe Produktionskosten, die die Gewinnmargen unter Druck setzen können.

Chancen

  • Wachstumschancen im internationalen Saatgutmarkt, insbesondere in Regionen mit hohem Bedarf an Lebensmitteln und Saatgut.
  • Möglichkeit der Diversifizierung des Angebots durch innovative Produkte oder nachhaltige Anbautechniken.
  • Steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Saatgut durch veränderte Konsumgewohnheiten und Ernährungstrends.
  • Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, um technologische Fortschritte in der Pflanzenzüchtung zu nutzen.

Risiken

  • Marktunsicherheiten aufgrund globaler Krisen wie dem Ukraine-Konflikt, die die Absatzmärkte destabilisieren.
  • Zunehmender Fachkräftemangel, der die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährden könnte.
  • Regulatorische Risiken, die aus politischen Entscheidungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Patentschutz resultieren.
  • Volatile Rohstoffpreise, die die Produktionskosten und Margen des Unternehmens negativ beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SAATEN-UNION GMBH über die letzten 16 Jahre beträgt 36.607.550,23 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,60 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SAATEN-UNION GMBH beträgt 43.148.680,48 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.239.305,11 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,79 %.

Das Unternehmen SAATEN-UNION GMBH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.356.210,59 €. Das sind -73,82 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SAATEN-UNION GMBH liegt bei 20,62 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.898.322,20 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SAATEN-UNION GMBH über die letzten 16 Jahre beträgt 18,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,44 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,91 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SAATEN-UNION GMBH zum Vorjahr beträgt -4.337,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SAATEN-UNION GMBH beträgt -65.057,32 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 17.10.2008
  • 2007: 21.07.2009
  • 2008: 09.09.2009
  • 2009: 28.09.2010
  • 2010: 10.12.2010
  • 2011: 22.02.2012
  • 2012: 12.04.2013
  • 2013: 23.10.2014
  • 2014: 17.09.2015
  • 2015: 30.03.2016
  • 2016: 02.01.2017
  • 2017: 09.03.2018
  • 2018: 24.05.2019
  • 2019: 11.03.2020
  • 2020: 26.08.2021
  • 2021: 28.03.2022
  • 2022: 12.05.2023
  • 2023: 10.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.