SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.12Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen und elektronischen Anlagen, Systemen und Geräten zur Automatisierung und Energieverteilung.

Adresse: Paul-Schäfer-Str. 1 99086 Erfurt Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB511791


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition im Bereich Sondergehäuse und Schaltschrankbau, die Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit auf Kundenwünsche ermöglicht.
  • Erfahrungsreicher Mitarbeiterstamm mit gezielten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, was zu einer hohen Fertigungskompetenz und Qualität beiträgt.
  • Positive Entwicklung des operativen Cashflows, die finanzielle Stabilität und Liquidität unterstützt.
  • Langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu Bestandskunden, die die Kundenbindung stärken und das Risiko von Forderungsausfällen minimieren.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen großen Bestandskunden, die das Umsatzvolumen stark beeinflussen können.
  • Herausforderungen bei der Materialbeschaffung durch verlängerte Lieferzeiten und Fehlmaterialien, die die Produktionsplanung stören können.
  • Zunehmender Preisdruck auf dem Markt, der die Rentabilität gefährden kann.
  • Hohe langfristige und kurzfristige Verbindlichkeiten, die potenziell die Finanzierungsflexibilität einschränken können.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots an Engineering-Dienstleistungen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig zu binden.
  • Entwicklung eines eigenen Gehäusesystems für UL-zertifizierte Produkte, um sich stärker im Markt zu positionieren.
  • Möglichkeiten zur Kostensenkung durch Produktionsverlagerungen in Länder mit niedrigeren Lohnkosten, z.B. Ungarn.
  • Zunehmendes Interesse an hochwertigen, maßgeschneiderten Lösungen in der Elektrofertigung, die das Geschäftswachstum ankurbeln könnten.

Risiken

  • Volatile wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die die Nachfrage und Preispolitik negativ beeinflussen können.
  • Zunehmende Konkurrenz aus osteuropäischen Ländern, die zu einem Verdrängungswettbewerb auf niedrigem Preisniveau führen kann.
  • Steigende Personalkosten durch Inflation und Tariflohnanhebungen, die die Gesamtkostenstruktur belasten.
  • Risiken der weiteren Ungewissheit auf den globalen Märkten und deren Einfluss auf die Auftragslage und Materialbeschaffung.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 02.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 13.270.551,84 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,54 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH beträgt 15.198.323,73 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.357.524,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 28,36 %.

Das Unternehmen SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.520,27 €. Das sind -99,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH liegt bei 25,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.844.604,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 18,15 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,35 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 65,54 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH zum Vorjahr beträgt 55,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SAE Schaltanlagenbau Erfurt GmbH beträgt 335,96 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 18.07.2018
  • 2018: 28.06.2019
  • 2019: 06.07.2020
  • 2020: 07.07.2021
  • 2021: 22.02.2022
  • 2022: 02.05.2023
  • 2023: 02.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.