SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
  • 23.6Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips
  • 23.61Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Kalksandstein für den Bau

Prokuristen:

  • Klaus Hoffmann (Geboren: 9.10.1964)
  • Matthias Berge (Geboren: 2.10.1978)
  • Dietmar Schereik (Geboren: 19.1.1966)
  • André George (Geboren: 2.11.1983)
  • Marleen Fix (Geboren: 15.8.1995)

Komplementärgesellschaft

  • Name: SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 14732
  • Amtsgericht: AG AG Chemnitz

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Trockenbaustoffen, ausgenommen Transportbeton

Adresse: Industriestr. 1 09236 Claußnitz Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRA2718


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität gewährleistet.
  • Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung, um innovative und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.
  • Nachhaltige Produktentwicklung, die auf Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung setzt.
  • Gute Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen durch eine zielorientierte Unternehmensstrategie.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom regionalen Absatzmarkt in Sachsen und dem südlichen Brandenburg, was die geografische Expansion begrenzt.
  • Rückgang der Verkaufsmenge, was auf Nachfrageschwächen oder Konkurrenzdruck hinweisen könnte.
  • Verlust des internationalen Geschäftszweigs durch Einstellung der Zusammenarbeit mit einem polnischen Partner.
  • Hohe Materialkosten beeinträchtigen die Ertragslage.

Chancen

  • Expansion in den Bereich von energiesparenden und barrierefreien Gebäuden durch steigende Nachfrage nach solchen Projekten.
  • Ausbau von Vertrieb an Industriekunden mit höheren Margenstrategien.
  • Fokus auf innovative Produkte wie vegane Bauprodukte oder mikroplastikfreie Alternativen.
  • Optimierung interner Prozesse zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.

Risiken

  • Fachkräftemangel, der die Produktions- und Innovationskapazitäten einschränken könnte.
  • Steigende Energie- und Rohstoffpreise belasten die Gewinnmargen.
  • Verzögerungen bei der Abarbeitung der hohen Auftragsbestände in der Bauindustrie könnten zu Einnahmeverschiebungen führen.
  • Abschwächung der Baudynamik aufgrund externer politischer und wirtschaftlicher Faktoren, wie dem Krieg in der Ukraine.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 7.864.968,04 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,41 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG beträgt 10.905.997,78 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 469.887,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,50 %.

Das Unternehmen SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.079.207,65 €. Das sind 24,98 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 43,39 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG liegt bei 62,64 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.831.486,78 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 36,53 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 18,71 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 89.465,09 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG beträgt 1.520.906,46 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.05.2008
  • 2007: 02.02.2009
  • 2008: 08.02.2010
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 09.12.2014
  • 2014: 05.02.2016
  • 2015: 10.01.2017
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 16.07.2019
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 17.02.2023
  • 2022: 30.01.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.