Santen GmbH


WZ-Codes:

  • 72Forschung und Entwicklung
  • 72.1Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin
  • 72.19Sonstige Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin

Gegenstand des Unternehmens: Forschung, Entwicklung, Herstellung, Import, Export, Vertrieb, Förderung, Vermarktung und Verkauf medizinischer, pharmazeutischer und/oder von Ernährungsprodukten und medizinischer und chirurgischer Apparate und Instrumente, sowie alle weiteren hiermit verbundenen Aktivitäten, Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den vorstehenden genannten Aktivitäten, Erbringung von Strategieplanungs- und Unterstützungsleistungen für die Geschäftsführung sowie Beratungsleistungen für andere...

Adresse: Erika-Mann-Str. 21 80636 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB107705


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition im Bereich der Augenheilkunde mit Spezialisierung auf Glaukom und trockene Augen.
  • Breite Produktpalette, die sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Produkte umfasst.
  • Langjährige Erfahrung und hohe Reputation in der Augenheilkunde, was Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.
  • Innovative Ansätze und ständige Produktentwicklung durch Forschung und Entwicklung, einschließlich neuer Moleküle für die Therapie.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem spezifischen Lieferanten (Santen SA) für Produkte in Deutschland, was das Risiko bei Lieferengpässen erhöht.
  • Geringe Flexibilität in der Anpassung des Produktportfolios aufgrund regulatorischer Anforderungen und der Fokussierung auf Augenheilkunde.
  • Relativ hohes Risiko einer Umsatzverluste durch Parallelimporte, die den Marktpreis beeinflussen können.
  • Kostendruck im Bereich der Gesundheitsversorgung könnte die Ertragslage negativ beeinflussen.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Bereich der Glaukomtherapie durch demografische Änderungen (alternde Bevölkerung).
  • Einführung neuer Produkte und therapeutischer Ansätze in der Augenheilkunde eröffnet zusätzliche Umsatzquellen.
  • Möglichkeit zur Erschließung neuer Märkte außerhalb Deutschlands durch die große Santen-Gruppe.
  • Innovationen im Bereich der individualisierten Arzneimittel könnten zur Differenzierung und zum Wettbewerbsvorteil führen.

Risiken

  • Steigende gesetzliche Regulierungen, die potenziell zu Preissenkungen und Ertragsrückgängen führen können.
  • Änderungen im Gesundheitswesen, die das Geschäft negativ beeinflussen könnten.
  • Engpässe in der Lieferkette für essentielle Produkte könnten Verkaufszahlen beeinträchtigen.
  • Intensivierung des Wettbewerbs im Gesundheitsmarkt könnte die Marktanteile gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Santen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 10.916.699,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Santen GmbH beträgt 13.447.814,38 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 824.938,88 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 5,78 %.

Das Unternehmen Santen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Forschung und Entwicklung 42,11 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Santen GmbH liegt bei 33,12 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.454.382,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Santen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 40,51 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,13 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,03 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Santen GmbH zum Vorjahr beträgt 0,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Santen GmbH beträgt 0,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 17.01.2008
  • 2008: 17.08.2009
  • 2009: 21.08.2009
  • 2010: 08.11.2010
  • 2011: 06.01.2012
  • 2012: 30.04.2013
  • 2013: 24.10.2013
  • 2014: 27.10.2014
  • 2015: 08.12.2015
  • 2016: 04.04.2017
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 13.03.2019
  • 2019: 20.08.2019
  • 2020: 22.09.2020
  • 2021: 07.04.2022
  • 2022: 11.05.2023
  • 2023: 13.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.