Sapient GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.02Erbringung von Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie

Gegenstand des Unternehmens: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Beratung und Entwicklung komplexer Lösungen, insbesondere in den Bereichen Strategieentwicklung, Brand Management, Kreativ-Services, Medien, Digital Commerce, Content Management, Outsourcing, Trading und Risikomanagement, Prozessoptimierung und Benchmarking. Ferner auch Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Computer-Software und -Hardware, elektrischen und elektronischen Ausrüstungsgegenständen jeglicher Art, Organisation und Aufbau von...

Adresse: Arnulfstr. 60 80335 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB161057


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marke und internationale Präsenz durch Zugehörigkeit zur Publicis Gruppe, die als drittgrößtes Werbenetzwerk der Welt einen stabilen finanziellen Hintergrund bietet.
  • Innovative Ansätze bei der digitalen Business Transformation, die Kunden durch agile Methoden und kreative Problemlösungen unterstützen.
  • Gute Kundenbindung und Umsatzsteigerung durch bestehende Beziehungen, die zu einem hohen Maß an Kundenzufriedenheit führen.
  • Hohe Fachkompetenz durch ein wachsendes Team von qualifizierten Experten und eine steigende Mitarbeiterzahl in verschiedenen deutschen Städten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von großen Konzernpartnern, die das finanzielle Risiko auf die Leistung der Tochtergesellschaft übertragen können.
  • Steigende Rechts- und Beratungskosten, die die finanziellen Aufwendungen erheblich belastet haben.
  • Fehlende Investitionen in Sachanlagen, was die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an Marktveränderungen einschränken könnte.
  • Schwankende Ertragslage aufgrund außergewöhnlicher Aufwendungen und unvorhergesehener Entwicklungen, die das Vertrauen von potenziellen Kunden beeinträchtigen könnten.

Chancen

  • Erweiterung der Dienstleistungen und Kundenbeziehungen, insbesondere in den Branchen Energie und Finanzdienstleistungen, die hohes Wachstumspotential bieten.
  • Nutzen von Synergien innerhalb der Publicis Gruppe zur Erschließung neuer Märkte und zur Generierung zusätzlicher Umsätze.
  • Zunehmende globale Nachfrage nach Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsmodellen, die eine Chance für die Sapient GmbH darstellt.
  • Steigende Investitionen in die Rekrutierung und Bindung von Talenten, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden kann.

Risiken

  • Allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten und der Druck auf Budgets von Unternehmen, die zu Auftragsrückgängen in der IT- und Digitalbranche führen könnten.
  • Wettbewerbsdruck durch zahlreiche Anbieter, die die Preissetzung und Gewinnmargen unter Druck setzen können.
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften, die das Wachstum des Unternehmens behindern könnten.
  • Kundenrisiken durch potenzielle Zahlungsausfälle oder Kürzungen bei wichtigen Vertragskunden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 20.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Sapient GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 58.462.635,82 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,85 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Sapient GmbH beträgt 77.025.258,97 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 24.811.557,91 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 47,52 %.

Das Unternehmen Sapient GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,18 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Sapient GmbH liegt bei 41,81 % im Jahr 2023. In Summe sind das 32.200.456,92 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Sapient GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 56,65 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -12,16 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -32,21 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Sapient GmbH zum Vorjahr beträgt 0,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Sapient GmbH beträgt 0,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.03.2008
  • 2007: 30.09.2008
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 04.11.2010
  • 2010: 16.11.2011
  • 2011: 04.01.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 30.08.2016
  • 2016: 17.01.2018
  • 2017: 21.11.2018
  • 2018: 28.04.2020
  • 2019: 08.03.2021
  • 2020: 27.08.2021
  • 2021: 09.11.2022
  • 2022: 02.08.2023
  • 2023: 20.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.