Savills Immobilien Beratungs-GmbH


WZ-Codes:

  • 70Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung

Geschäftsführer:

  • Drazenko Grahovac (Geboren: 24.12.1972)
  • Karsten Hubertus Nemecek (Geboren: 1.3.1973)
  • Marcus Lemli (Geboren: 24.2.1969)
  • Panagiotis Xenofonda Aspiotis (Geboren: 21.2.1978)
  • Christian Valenthon (Geboren: 1.1.1980)

Prokuristen:

  • Bertrand Ehm (Geboren: 3.5.1968)
  • Elmar Wirths (Geboren: 15.5.1970)
  • Stefan Mellies (Geboren: 8.1.1977)
  • Benjamin Remy (Geboren: 8.11.1979)
  • Matthias Pink (Geboren: 17.2.1982)
  • Philipe Fischer (Geboren: 3.2.1971)
  • Benjamin Poddig (Geboren: 26.4.1977)
  • Anabel Wunderlich (Geboren: 28.5.1980)
  • Tobias Schwalbach (Geboren: 24.2.1975)
  • Dennis Meyerhoff (Geboren: 24.4.1988)
  • Danijel Dzerek (Geboren: 19.12.1985)
  • Simon Löseke (Geboren: 16.6.1983)
  • Jan Rafael Stemshorn (Geboren: 2.8.1983)
  • Stefan Bendix (Geboren: 10.11.1973)
  • Jan-Niklas Rotberg (Geboren: 16.3.1988)
  • Christian Glock (Geboren: 15.8.1972)
  • Klaus Jürgen Trautner (Geboren: 30.4.1968)
  • Thomas Berger (Geboren: 11.11.1975)
  • Sebastian Firle (Geboren: 12.5.1984)
  • Daniel Alexander Kroppmanns (Geboren: 29.8.1975)
  • Oliver Tust (Geboren: 19.10.1966)
  • Karsten Sievers (Geboren: 12.3.1987)
  • Matthias Huss (Geboren: 10.9.1971)
  • Christian Krieg (Geboren: 17.1.1984)
  • Patrick Neumann (Geboren: 4.1.1974)
  • Tobias Schneider (Geboren: 8.10.1976)
  • Maren Tschammler (Geboren: 18.10.1989)
  • Knut Paech (Geboren: 2.7.1980)
  • Florian Gust (Geboren: 9.2.1988)
  • Alexander Meyer (Geboren: 16.2.1976)
  • Simon Hölldobler (Geboren: 24.3.1989)
  • Jürgen Schmid (Geboren: 11.11.1969)
  • Heike Steets (Geboren: 2.8.1966)
  • Fabian Kupczyk (Geboren: 26.8.1984)
  • Sebastian Lindner (Geboren: 26.7.1982)
  • Norman Romeike (Geboren: 8.2.1983)
  • Max Eiting (Geboren: 6.5.1993)
  • Nina Weigand (Geboren: 16.11.1984)
  • Marco Högl (Geboren: 17.8.1987)
  • Karina Sauer (Geboren: 18.5.1988)
  • Alexander Bräul (Geboren: 24.7.1986)
  • Sven Manfred Aengenvoort (Geboren: 13.9.1977)
  • Isabell Sieglinde Schöps (Geboren: 10.6.1976)
  • Julian David Turner (Geboren: 10.10.1987)
  • Britt Habermann (Geboren: 22.1.1970)
  • Lukas Martin Kasperczyk (Geboren: 18.5.1983)

Stammkapital: 1.025.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.4.1973

Datum erste Eintragung: 2.8.1973

Alter der Gesellschaft: 51,73 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beratung einschließlich der Verwaltung und Vermögensangelegenheiten aller Art, insbesondere Grundstücksangelegenheiten sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.

Adresse: Taunusanlage 18 60325 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB13392


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassende Marktkenntnis und Expertise im deutschen Immobilienmarkt, insbesondere in den Bereichen Bürovermietung und Beratung.
  • Starke regionale Präsenz in den wichtigsten deutschen Städten wie Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Köln.
  • Flexibilität durch Diversifizierung des Dienstleistungsspektrums, z.B. durch Einstieg in neue Geschäftsbereiche wie konzeptionelle Arbeitsplatzgestaltung.
  • Erfahrung im Bereich Ankäufe und Integration neuer Geschäftsbereiche, was das anorganische Wachstum unterstützt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung und den makroökonomischen Rahmenbedingungen, insbesondere der Zinsentwicklung.
  • Hohe umsatzabhängige Aufwendungen und steigende betriebliche Kosten, die den Gewinn belasten.
  • Schwierigkeiten, im Investmentgeschäft die geplanten Umsätze zu erreichen, was zu einem erheblichen Umsatzrückgang führte.
  • Verlustabhängigkeit von der Muttergesellschaft, was auf eine schwache Eigenkapitalbasis hinweisen könnte.

Chancen

  • Steigende Verkaufsbereitschaft im Non-Core-Segment könnte zu einer Zunahme von attraktiven Verkaufsmandaten führen.
  • Wachsende Nachfrage nach ESG-Dienstleistungen und Facility- sowie Propertymanagement aufgrund verschärfter Nachhaltigkeitsvorgaben.
  • Veränderungen in der Büroarbeitswelt könnten den Beratungsbedarf erhöhen, insbesondere im Bereich der Flächengestaltung und -anforderungen.
  • Robuste Nachfrage nach Logistikimmobilien eröffnet neue Geschäftsfelder und Cross-Selling-Möglichkeiten.

Risiken

  • Anhaltend hohe Inflation und volatile Zinsentwicklung könnten die Investitionsaktivität weiter hemmen.
  • Steigender Leerstand und sinkende Nachfrage nach Flächen, insbesondere in älteren Bestandsobjekten, könnte das Vermittlungsgeschäft belasten.
  • Langsame Anpassung der Marktteilnehmer an das neue Kapitalmarktumfeld könnte zu anhaltender Zurückhaltung und niedrigem Transaktionsvolumen führen.
  • Potenzielle Abwertungen von Immobilien und daraus resultierende finanzielle Instabilitäten könnten den Markt belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Savills Immobilien Beratungs-GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 20.221.985,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,04 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Savills Immobilien Beratungs-GmbH beträgt 29.686.303,22 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.502.783,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 7,78 %.

Das Unternehmen Savills Immobilien Beratungs-GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 708.084,16 €. Das sind -91,03 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Savills Immobilien Beratungs-GmbH liegt bei 3,97 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.177.252,40 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Savills Immobilien Beratungs-GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7,56 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -9,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,37 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Savills Immobilien Beratungs-GmbH zum Vorjahr beträgt 206,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Savills Immobilien Beratungs-GmbH beträgt 3.300,89 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.12.2007
  • 2007: 23.09.2008
  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 06.05.2011
  • 2010: 27.12.2011
  • 2011: 16.10.2012
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 08.08.2016
  • 2016: 14.09.2017
  • 2017: 19.10.2018
  • 2018: 26.09.2019
  • 2019: 06.01.2021
  • 2020: 25.10.2021
  • 2021: 25.04.2023
  • 2022: 10.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.