Schauenburg Industrietechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Gegenstand des Unternehmens: Technische Leistungen für die Industrie, und zwar die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Be- und Verarbeitung sowie der Vertrieb von beratungsintensiven technischen Erzeugnissen, vorwiegend aus Gummi und Kunststoffen, die für den Einsatz im industriellen Bereich bestimmt sind, sowie auch der Handel mit solchen Erzeugnissen.

Adresse: Am Keuper 17 90475 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB35592


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Die SB-IT agiert als Systemlieferant mit einem breiten Produktsortiment aus einer Hand, was effiziente und umfassende Lösungen ermöglicht.
  • Der Zusammenschluss mehrerer Traditionsunternehmen bündelt langjährige Expertise und Ressourcen, um den Anforderungen der Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
  • Die eigene Produktion differenziert das Unternehmen vom bloßen Handel und ermöglicht hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen.
  • Die geografische Präsenz an mehreren Standorten in Deutschland verbessert die Kundenbetreuung und die Lieferfähigkeit.

Schwächen

  • Das Unternehmen weist eine hohe Abhängigkeit von verbundenen Konzernen auf, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • In den letzten Monaten des Jahres wurde ein schwacher Auftragseingang verzeichnet, der die zukünftige Umsatzentwicklung gefährden könnte.
  • Die Personalaufwendungen sind gestiegen, was die Profitabilität unter Druck setzen könnte.
  • Das negative Finanzergebnis durch Zinsaufwendungen an verbundene Unternehmen belastet das Ergebnis.

Chancen

  • Neukundengewinnung und die Erweiterung des Produktangebots durch die Integration der neuen Betriebsstätte in Bochum, insbesondere in der Agrartechnik.
  • Zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit könnte die Nachfrage nach umweltschonenden Produkten des Unternehmens erhöhen.
  • Rückläufige Transportkosten könnten die Margen weiter verbessern.
  • Die Möglichkeit, Großprojekte in zukunftsträchtigen Bereichen wie Automotive, Bahn und Windkraft zu gewinnen.

Risiken

  • Die allgemeine wirtschaftliche Stagnation und Inflationsrisiken könnten den Konsum weiter dämpfen und die Nachfrage reduzieren.
  • Geopolitische Spannungen und internationale Krisen könnten zu unvorhersehbaren Kostensteigerungen und Lieferkettenproblemen führen.
  • Ein weiteres Abflachen der Konjunktur könnte zu Insolvenzen von Schlüsselkunden führen, was die Geschäftsentwicklung negativ beeinflussen würde.
  • Die Notwendigkeit, stetig steigende Produktions- und Energiekosten an die Kunden weiterzugeben, könnte die Wettbewerbsstellung belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schauenburg Industrietechnik GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 14.474.732,91 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 19,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schauenburg Industrietechnik GmbH beträgt 16.277.125,44 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.063.751,04 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 15,84 %.

Das Unternehmen Schauenburg Industrietechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 979.686,91 €. Das sind -79,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schauenburg Industrietechnik GmbH liegt bei 27,74 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.514.618,37 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schauenburg Industrietechnik GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 17,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 35,14 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 40,64 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schauenburg Industrietechnik GmbH zum Vorjahr beträgt -77.405,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schauenburg Industrietechnik GmbH beträgt -309.623,66 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 21.02.2022
  • 2021: 22.02.2023
  • 2022: 14.02.2024
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.