Schmalenberger GmbH + Co. KG


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.1Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.13Herstellung von Pumpen und Kompressoren a. n. g.

Prokuristen:

  • Oliver Laun (Geboren: 30.5.1967)
  • Timon Rogg (Geboren: 8.5.1996)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Maschinen- und Apparatebau Geschäftsführungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 380189
  • Amtsgericht: Amtsgericht Stuttgart

Datum erste Eintragung: 7.8.1956

Alter der Gesellschaft: 68,71 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Pumpenfabrik Herstellung von Kreiselpumpen und Anlagen der Wasserbewegungstechnik. Es wird auch unter der nicht eingetragenen Bezeichnung "Fluvo-Schmalenberger" firmiert

Adresse: Im Schelmen 9 -11 72072 Tübingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA380456


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisierung auf kundenspezifische Lösungen, die eine hohe Kundenzufriedenheit und Loyalität fördern.
  • Starke Marktposition und Anerkennung als Premiumhersteller in der Schwimmbadtechnik.
  • Weltweite Präsenz und Vertriebsnetzwerke, die das Unternehmen in internationalen Märkten wettbewerbsfähig machen.
  • Gute finanzielle Basis mit solider Eigenkapitalquote und Stabilität in der Liquidität.

Schwächen

  • Beschränkte Anzahl von Mitarbeitern im Bereich Forschung und Entwicklung, was die Innovationsgeschwindigkeit verlangsamen könnte.
  • Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten und Engpässen in der Lieferkette, insbesondere bei elektronischen Bauteilen.
  • Verhältnismäßig hohe kurzfristige Verbindlichkeiten, was die Finanzierungsfähigkeit einschränken könnte.
  • Eingeschränkte Kapazitäten zur schnellen Anpassung an extrem volatile Märkte oder unerwartete Nachfrageänderungen.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios durch nachhaltige und umweltfreundliche Technologien zur Stärkung der Marktposition.
  • Zunehmender Bedarf an effizienteren und ressourcenschonenden Pumpensystemen im Zuge der Energiewende und Umweltschutzbestrebungen.
  • Erholung in internationalen Märkten durch bessere wirtschaftliche Prognosen und Aufichten nach Beendigung der pandemiebedingten Störungen.
  • Potenzial für Wachstum in Schwellenländern durch Ausbau der internationalen Marktpräsenz.

Risiken

  • Fortgesetzte geopolitische Instabilität, wie die Ukraine-Krise, die globale Wirtschaft und Lieferketten beeinflussen könnte.
  • Steigende Rohstoffpreise, die die Produktionskosten und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhen könnten.
  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Fortführung und Entwicklung der Produktionskapazitäten beeinträchtigen könnte.
  • Zunehmende IT-Bedrohungen, die die Sicherheit der Unternehmensdaten und -prozesse gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schmalenberger GmbH + Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 4.879.446,68 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,34 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schmalenberger GmbH + Co. KG beträgt 5.258.333,21 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 699.470,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,74 %.

Das Unternehmen Schmalenberger GmbH + Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 274.221,94 €. Das sind -73,90 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schmalenberger GmbH + Co. KG liegt bei 15,21 % im Jahr 2023. In Summe sind das 800.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schmalenberger GmbH + Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 15,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,78 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,26 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schmalenberger GmbH + Co. KG zum Vorjahr beträgt 2.285,90 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schmalenberger GmbH + Co. KG beträgt 38.860,34 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.01.2008
  • 2007: 06.01.2009
  • 2008: 24.07.2009
  • 2009: 09.03.2011
  • 2010: 23.08.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 02.11.2015
  • 2015: 04.01.2017
  • 2016: 08.11.2017
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 15.12.2020
  • 2020: 05.01.2022
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 04.03.2024
  • 2023: 21.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.