Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Gegenstand des Unternehmens: Internationale Spedition, LKW Sammelverkehr, Lagerhaltung und Versicherungen 90 Subunternehmer sind für die Gesellschaft tätig.

Adresse: Prinzenstr. 52 58332 Schwelm Deutschland

Amtsgericht: 58097 Hagen

Registernummer: HRB5715


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1893 in der Speditionsbranche mit etabliertem Kundenstamm.
  • Starkes europäisches Partnernetzwerk mit CargoLine und NG Network garantiert hohe Servicequalität und Zuverlässigkeit.
  • Diversifiziertes Dienstleistungsangebot in Land-, Luft- und Seeverkehr sowie Kontraktlogistik.
  • Engagement in Forschung und Entwicklung fördert innovative Lösungen und digitale Transformation, z.B. durch die Anaxco GmbH.

Schwächen

  • Interne Personalengpässe und Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter aufgrund des Fachkräftemangels.
  • Hohe Abhängigkeit von externen Preiskalkulationen, welche die Rentabilität beeinträchtigen können.
  • Alternde Belegschaft führt zu Herausforderungen im Wissenstransfer und potenziellen Betriebsunterbrechungen.
  • Wenig Flexibilität in der Nutzung der bestehenden Immobilien durch langfristige Mietverhältnisse, die Wachstumspotenziale bremsen können.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Bereich digitale Speditionslösungen und cloudbasierte Dienstleistungen, insbesondere durch die Entwicklung der CargoSuite.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen und innovative Logistiktechnologien bieten Marktchancen.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch Investitionen in Immobilien und Logistiklösungen.
  • Etablierung neuer Geschäftsmodelle in Partnerschaften mit Startups zur Diversifizierung der Angebote.

Risiken

  • Verstärkter Wettbewerbsdruck durch finanzstarke Mitbewerber und günstigere Angebote am Markt.
  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Instabilitäten können die Kosten für Energie und Transport beeinflussen.
  • Zunehmende Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz könnten zu höheren Betriebskosten führen.
  • Fachkräftemangel könnte auch in Zukunft die Servicequalität und operative Effizienz beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition über die letzten 14 Jahre beträgt 37.440.453,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,46 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition beträgt 53.072.175,79 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.677.175,92 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,66 %.

Das Unternehmen Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 18.034.072,57 €. Das sind 57,68 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 37,02 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition liegt bei 76,26 % im Jahr 2022. In Summe sind das 40.473.426,91 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition über die letzten 14 Jahre beträgt 80,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,69 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -0,96 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition zum Vorjahr beträgt 349.852,08 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition beträgt 4.548.077,06 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 11.10.2010
  • 2009: 15.02.2011
  • 2010: 14.02.2012
  • 2011: 04.12.2012
  • 2012: 07.04.2014
  • 2013: 10.04.2015
  • 2014: 15.03.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 18.01.2018
  • 2017: 11.12.2018
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 23.11.2020
  • 2020: 13.12.2021
  • 2021: 25.11.2022
  • 2022: 23.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.