Schmidt GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.23Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Meinolf Funkenmeier (Geboren: 11.2.1967)
  • Teresa Schmidt-Bertsch (Geboren: 29.4.1983)

Prokuristen:

  • Damir Simac (Geboren: 20.2.1968)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.8.1987

Datum erste Eintragung: 2.11.1987

Alter der Gesellschaft: 37,51 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Hebeschiebetüren aus Kunststoff.

Adresse: Töllen Linde 3 33129 Delbrück Deutschland

Amtsgericht: 33098 Paderborn

Registernummer: HRB6481


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Produktindividualisierung: Schmidt GmbH bietet maßgeschneiderte Hebeschiebetüren, die auf spezifische Kundenanforderungen eingehen.
  • Qualitätsführerschaft: Die Produkte sind für ihre hochwertigen Materialien und erstklassige Verarbeitung bekannt, was eine starke Marktstellung fördert.
  • Eigene Entwicklung: Die PVC-Profile und Bauteile stammen größtenteils aus der eigenen Entwicklung und Nutzung eigener Werkzeuge, was technische Innovation ermöglicht.
  • Solide finanzielle Basis: Das Unternehmen hat eine starke Eigenkapitalquote, die über dem Branchendurchschnitt liegt.

Schwächen

  • Fehlende Forschungs- und Entwicklungsspezialisten: Es gibt keine Mitarbeiter, die ausschließlich in der Entwicklung tätig sind, was die Innovationskraft beschränkt.
  • Abhängigkeit von der Bauindustrie: Der Erfolg des Unternehmens ist stark an die konjunkturelle Entwicklung der Bauindustrie gekoppelt.
  • Rückgang der Umsatzerlöse: Die Umsatzzahlen weisen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang auf, insbesondere im Inland.
  • Personalabbau: Der Personalabbau könnte langfristig zu einem Verlust wertvollen Know-hows und schlechterer Arbeitsmoral führen.

Chancen

  • Internationale Expansion: Die bestehende Präsenz in mehreren europäischen Ländern bietet Potenzial für weitere Expansion.
  • Produktdiversifikation: Einführung neuer Produktlinien, die differenzierte Märkte ansprechen und zusätzliche Wettbewerbsvorteile schaffen könnten.
  • Partnerschaften mit qualitätsbewussten Produktionsfirmen: Langfristige Kooperationen könnten zu Vorteilen in der Wertschöpfungskette führen.
  • Nachhaltigkeitsfokus: Durch die Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten könnten neue Marktsegmente erschlossen werden.

Risiken

  • Fachkräftemangel: Der derzeitige Mangel an qualifizierten Fachkräften könnte die zukünftige Unternehmensentwicklung beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsdruck: Zunehmende Überkapazitäten in der Branche könnten zu stärkerem Preisdruck führen.
  • Materialpreissteigerungen: Anhaltende Preissteigerungen bei Rohstoffen können die Margen drücken, wenn diese nicht weitergegeben werden können.
  • Konjunkturelle Abhängigkeit: Eine weitere Verschlechterung der Baukonjunktur, insbesondere im Wohnungsbau, stellt ein erhebliches Risiko dar.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schmidt GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 8.641.212,17 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schmidt GmbH beträgt 11.202.121,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.402.951,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 17,66 %.

Das Unternehmen Schmidt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.962.135,50 €. Das sind 65,43 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schmidt GmbH liegt bei 67,04 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.509.612,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schmidt GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 70,53 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,27 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,18 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schmidt GmbH zum Vorjahr beträgt -78.545,53 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schmidt GmbH beträgt -1.335.273,95 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.09.2010
  • 2007: 02.09.2010
  • 2008: 07.09.2010
  • 2009: 27.10.2010
  • 2010: 06.03.2012
  • 2011: 23.04.2013
  • 2012: 20.12.2013
  • 2013: 18.02.2015
  • 2014: 04.11.2015
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 10.09.2018
  • 2018: 04.11.2019
  • 2019: 27.10.2020
  • 2020: 11.10.2021
  • 2021: 21.12.2022
  • 2022: 11.01.2024
  • 2023: 14.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.