Schomacker Burgdamm GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.1Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)
  • 47.11Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren
  • 47.11.1Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebensmitteln sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Adresse: Bremerhavener Heerstr. 46 28717 Bremen Deutschland

Amtsgericht: 28195 Bremen

Registernummer: HRB34021HB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktstellung durch EDEKA-Vertriebsschiene, die Vertrauen und Kundenbindung fördert.
  • Hohe Umsatzanteile der Frischabteilungen, was auf die Qualität und Frische der angebotenen Produkte hinweist.
  • Familiengeführtes Unternehmen, was eine persönliche Kundenbindung und einen hohen Servicegrad ermöglicht.
  • Positive Entwicklung von Umsatz und Rohertrag, was auf eine stabile Ertragskraft hindeutet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von EDEKA als Hauptlieferant, was Risiken bei Sortiment und Preisgestaltung mit sich bringt.
  • Die gesteigerten Personalkosten könnten die Ertragslage belasten, sofern diese nicht kompensiert werden können.
  • Durchschnittliche Lage der Filialen könnte in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld eine Herausforderung darstellen.
  • Potenzielle Abhängigkeit von regionalen Lieferanten, deren Preis- und Lieferbedingungen uneinheitlich sein könnten.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch bewusste Ernährung und qualitativ hochwertige Produkte, die die Nachfrage steigern könnten.
  • Zunehmende Digitalisierung im Einzelhandel bietet Potenzial für Verbesserungen in den Geschäftsabläufen und Kundenansprache.
  • Erweiterungsmöglichkeiten des Sortiments, um den Kunden noch mehr Auswahl zu bieten und sich somit von Discountern abzuheben.
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen durch exzellenten Service und individuelle Beratung.

Risiken

  • Steigende Konkurrenz durch Online-Angebote, die das Kaufverhalten der Kunden langfristig beeinflussen könnten.
  • Volatile Marktpreise und steigende Kosten, die sich negativ auf die Margen auswirken können.
  • Anhaltende Preisinflation könnte die Kaufkraft der Kunden belasten und ihre Einkaufsgewohnheiten verändern.
  • Zunehmen regionale und lokale Wettbewerber im Lebensmitteleinzelhandel, die aggressive Preispolitiken verfolgen könnten, um Marktanteile zu gewinnen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 16.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schomacker Burgdamm GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 3.969.719,92 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schomacker Burgdamm GmbH beträgt 4.056.920,31 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 54.598,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,33 %.

Das Unternehmen Schomacker Burgdamm GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.278.369,54 €. Das sind 39,86 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schomacker Burgdamm GmbH liegt bei 18,91 % im Jahr 2023. In Summe sind das 767.216,47 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schomacker Burgdamm GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt -0,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 169,73 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 169,73 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schomacker Burgdamm GmbH zum Vorjahr beträgt -124.616,28 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schomacker Burgdamm GmbH beträgt -373.848,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 31.08.2021
  • 2021: 29.06.2022
  • 2022: 31.07.2023
  • 2023: 16.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.