Schröter Technologie GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.93Herstellung von Maschinen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und die Tabakverarbeitung

Prokuristen:

  • Frank Mack (Geboren: 14.5.1965)

Datum erste Eintragung: 22.12.2003

Alter der Gesellschaft: 21,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von maschinellen Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen, insbesondere für die Nahrungsmittelverarbeitung, nebst solcher Techniken, die fortschrittsbedingt hinzukommen Hierbei handelt es sich Heißrauchanlagen, kombinierten Heißluft-Rauch-Garanlanlagen, Kaltrauch-Klimaanlagen, Rauchgeneratoren, Kochanlagen und artverwandten Produkten für die Fleischwarenindustrie. Das Unternehmen unterhält in folgenden Ländern Niederlassungen bzw. Vertretungen: Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark, Großbritanien, Belgien,...

Adresse: Bahnhofstr. 86 33829 Borgholzhausen Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRA4929


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internationale Marktführerschaft im Bereich thermische Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Sonderanlagenbau mit Fokus auf individuelle Kundenlösungen
  • Gute Auftragslage und stabiler Auftragseingang zum Jahresbeginn 2024
  • Etablierte und verlässliche Lieferantenbeziehungen im Inland, was eine hohe Qualitätssicherung ermöglicht

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Fleisch- und Fischverarbeitenden Industrie, was das Marktrisiko erhöht
  • Rückläufige Gesamtleistungszahlen und Exportquote im Jahr 2023
  • Unterschiedlich erfolgreiche Umsatzentwicklung zwischen Inland und Auslandsmärkten
  • Investitionsrückgang und temporäre Belastung durch Großprojektverschiebungen

Chancen

  • Erhöhter Bedarf an nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktionsanlagen
  • Steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Lebensmittelverarbeitung
  • Potenzial zur Marktpositionserweiterung durch Innovationen und Anpassung an Klimaschutzvorgaben
  • Zunehmendes Interesse an Prozesslösungen, die langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Spannungen und kriegerische Konflikte, die internationale Geschäftsbeziehungen belasten
  • Steigende Energiekosten und Unsicherheiten im deutschen Wirtschaftsstandort
  • Fachkräftemangel und demografische Herausforderungen im Maschinenbau
  • Volatile wirtschaftliche Rahmenbedingungen und potenziell schwankende Nachfrage in der Fleischverarbeitung

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schröter Technologie GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 6.989.125,83 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,90 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schröter Technologie GmbH & Co. KG beträgt 11.751.508,61 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.829.342,01 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 31,71 %.

Das Unternehmen Schröter Technologie GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.627.432,89 €. Das sind -30,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schröter Technologie GmbH & Co. KG liegt bei 22,11 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.597.667,40 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schröter Technologie GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 36,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,38 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -6,06 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schröter Technologie GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 180.128,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schröter Technologie GmbH & Co. KG beträgt 1.621.154,86 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.06.2008
  • 2007: 24.08.2009
  • 2008: 27.05.2010
  • 2009: 31.03.2011
  • 2010: 08.03.2012
  • 2011: 07.03.2013
  • 2012: 15.05.2014
  • 2013: 03.06.2016
  • 2014: 22.06.2016
  • 2015: 04.01.2018
  • 2016: 19.03.2018
  • 2017: 08.03.2019
  • 2018: 03.03.2020
  • 2019: 18.03.2021
  • 2020: 22.06.2022
  • 2021: 03.04.2023
  • 2022: 01.02.2024
  • 2023: 18.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.