Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.5Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen
  • 25.50.4Herstellung von Press-, Zieh- und Stanzteilen

Geschäftsführer:

  • Angelo Castrignano (Geboren: 15.3.1972)
  • Florencia Ines Schürholz (Geboren: 6.5.1987)

Prokuristen:

  • Angelo Castrignano (Geboren: 15.3.1972)
  • Stefan Wortmann (Geboren: 8.4.1970)
  • Mike Jopke (Geboren: 1.5.1969)
  • Heiko Bömer (Geboren: 26.7.1969)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Schürholz GmbH
  • Registernummer: HRB 3056
  • Amtsgericht: Amtsgericht Iserlohn
  • Stammkapital Komplementär: 30.000 EUR

Datum erste Eintragung: 4.4.1997

Alter der Gesellschaft: 28,06 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Metallwarenfabrik zur Herstellung von Press-, Stanz- und Ziehteilen, Schweißkonstruktionen und Baugruppen sowie Feinblechbearbeitung, Werkzeugbau. Es bestehen folgende Auslandsbeteiligungen: Schürholz Polska sp. z o. o., Polen Jiangtsu Schuerholz Precision Metal Forming Co., Ltd, China

Adresse: Industriestr. 9 58840 Plettenberg Deutschland

Amtsgericht: 58636 Iserlohn

Registernummer: HRA2507


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Expertise in der Herstellung von Umformteilen mit engen Toleranzen.
  • Strategische internationale Erweiterungen in Polen und China.
  • Fokus auf technologisch anspruchsvolle Produkte mit Null-Fehler-Qualitätsziel.
  • Modernisierter Maschinenpark und kontinuierliche Investition in hochmoderne Anlagen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie, was in Krisen zu Absatzproblemen führen kann.
  • Volatiles Abrufverhalten der Kunden erschwert die Fertigungssteuerung.
  • Höhe der Material- und Personalkosten beeinflusst die Profitabilität stark.
  • Fachkräftemangel, der die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter erschwert.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenportfolios in den Bereichen Interieur und Elektronik.
  • Potentiale in der Elektromobilität mit Fokus auf BEV und PHEV.
  • Ausbau des Standortes in Plettenberg reduziert Abhängigkeit von externen logistischen Dienstleistungen.
  • Strategische Erweiterungspläne in den USA, um neue Märkte zu erschließen.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten in den globalen Lieferketten durch geopolitische Ereignisse.
  • Preis- und Kostendruck durch OEMs und die Zuliefererindustrie.
  • Schwankende Rohstoffpreise, die die Planungssicherheit beeinflussen.
  • Volatile Marktbedingungen und wirtschaftliche Schwankungen können Absatzprognosen negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 19.286.070,75 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,27 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik beträgt 32.081.342,11 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.056,19 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,01 %.

Das Unternehmen Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 785.760,99 €. Das sind -88,35 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik liegt bei 24,37 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.817.628,38 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 22,72 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,46 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,78 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik zum Vorjahr beträgt 47.117,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik beträgt 753.886,67 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.03.2008
  • 2007: 23.01.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 01.03.2011
  • 2010: 30.01.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 24.03.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 09.04.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 23.03.2020
  • 2019: 23.04.2021
  • 2020: 08.04.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 05.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.