Schuhl & Co. GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.9Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • 25.94Herstellung von Schrauben und Nieten

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Muttern und Verbindungselementen nach DIN, ISO, EN und Zeichnung aus Stahl, Leicht- und Buntmetallen, Hauptabnehmer sind die Automobilindustrie incl. Zulieferer sowie die Elektroindustrie

Adresse: Auf der Hütte 31 59955 Winterberg Deutschland

Amtsgericht: 59821 Arnsberg

Registernummer: HRB2629


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Produktqualität und Flexibilität in der Produktion, insbesondere bei Kaltformungstechnologien.
  • Spezialisierung auf Nischenprodukte, die in der Verbindungstechnologie branchenübergreifend eingesetzt werden können.
  • Solide Finanzlage mit einem hohen Eigenkapitalanteil, was finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit gewährleistet.
  • Erfolgreiche Forschung und Entwicklung ermöglichen kontinuierliche Produktverbesserung und -innovation, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die in der aktuellen wirtschaftlichen Lage unter Druck steht.
  • Ein eher kleiner Kundenstamm, der das Risiko erhöht, bei der Abwanderung eines Hauptkunden Umsatzverluste zu erleiden.
  • Begrenzte Skalierbarkeit, da die Produktion oft auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten ist, was die Effizienz der Massenproduktion einschränkt.
  • Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung aufgrund des Fachkräftemangels.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und spezialisierten Verbindungslösungen in verschiedenen Industrien, die über die Automobilbranche hinausgehen.
  • Ausbau der Produktpalette durch modernes Maschineninvestment zur Erhöhung der Marktanteile in neuen Segmenten, wie Edelstahl- und Spezialverbindungen.
  • Die Möglichkeit, durch Partnerschaften oder Kooperationen mit anderen Industrien das Geschäft außerhalb der Automobilbranche zu diversifizieren.
  • Erhöhung der Bekanntheit und Marktpräsenz durch gezielte Marketingstrategien zur Ansprache von Nicht-Automobil-Kunden.

Risiken

  • Instabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, insbesondere infolge geopolitischer Ereignisse, die die Rohstoffpreise und den Zugang zu wichtigen Materialien beeinflussen.
  • Hoher Wettbewerbsdruck aus dem In- und Ausland, der die Margen verringern kann.
  • Steigende Energiekosten, die die Produktionskosten erheblich belasten und nicht immer an die Kunden weitergegeben werden können.
  • Risiken durch technologische Veränderungen in der Automobilindustrie, die das Geschäftsmodell negativ beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 18.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schuhl & Co. GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 9.663.149,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schuhl & Co. GmbH beträgt 9.509.371,62 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12.095,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,13 %.

Das Unternehmen Schuhl & Co. GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.244.359,98 €. Das sind -37,75 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schuhl & Co. GmbH liegt bei 74,17 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.053.389,37 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schuhl & Co. GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 70,42 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,15 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,43 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schuhl & Co. GmbH zum Vorjahr beträgt -31.092,43 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schuhl & Co. GmbH beträgt -497.478,94 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.06.2008
  • 2007: 27.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 31.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 20.01.2014
  • 2013: 22.10.2014
  • 2014: 22.06.2015
  • 2015: 16.08.2016
  • 2016: 11.08.2017
  • 2017: 30.07.2018
  • 2018: 15.07.2019
  • 2019: 12.10.2020
  • 2020: 26.04.2021
  • 2021: 25.11.2022
  • 2022: 18.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.