Schumacher Packaging GmbH


WZ-Codes:

  • 17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
  • 17.2Herstellung von Waren aus Papier, Karton und Pappe
  • 17.21Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe

Geschäftsführer:

  • Hendrik Schumacher (Geboren: 30.8.1976)

Prokuristen:

  • Jochen Drösel (Geboren: 28.11.1969)
  • Christof Schnell (Geboren: 19.8.1961)
  • Martin Wedel (Geboren: 19.2.1963)

Stammkapital: 300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.3.1997

Datum erste Eintragung: 15.4.1997

Alter der Gesellschaft: 28,03 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Kartonagenfabrik sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Übernahme der Produktion der Kartonagenfabrik Annweiler Fritz Baumann GmbH.

Adresse: Gebrüder-Seibel-Str. 10 76846 Hauenstein Deutschland

Amtsgericht: 66482 Zweibrücken

Registernummer: HRB23125


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Marktpräsenz und guter Ruf in der Verpackungsindustrie, mit einem breiten Produktspektrum und umfangreichen Kundenbeziehungen.
  • Starke Fokussierung auf Forschung und Entwicklung führt zu verbesserten Produktinnovationen und Technologieeinführungen.
  • Flexibilität durch flache Hierarchien und gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter ermöglicht eine schnelle Anpassung an Kundenbedürfnisse.
  • Effiziente Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der verschiedenen Werke der Gruppe, um Aufträge und Materialien effektiv zu verwalten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Materialkosten, die hoch geblieben sind und die Gewinnmargen belastet haben.
  • Hohe Verschuldungslage vor der geplanten Entschuldung durch den Verkauf der polnischen Werke, die die Bilanzrelationen verbessern soll.
  • Erhöhte finanzielle Belastungen durch stark gestiegene Investitionen, vor allem in Sachanlagen und Betriebsimmobilien.
  • Verliert Marktanteile aufgrund eines allgemeinen Rückgangs in der Verpackungsindustrie und verringerter Nachfrage.

Chancen

  • Stetige Wachstumschancen im E-Commerce-Bereich, der eine zunehmende Verwendung von Verpackungen erfordert.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte in Europa durch strategische Partnerschaften und Unternehmensveräußerungen.
  • Geplante Entschuldung durch Verkauf von Anlagen verbessert die finanzielle Stabilität und ermöglicht zukünftiges Wachstum.
  • Erweiterung der Produktionskapazitäten, insbesondere im Werk in Greven, um die Marktpräsenz im Versandhandel zu stärken.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen, die die Nachfrage nach Verpackungen verringern könnten.
  • Rückläufige Wirtschaftslage in Deutschland und steigende Energiepreise, die die Herstellungskosten weiter erhöhen könnten.
  • Bestehende und potenzielle zukünftige regulatorische Anforderungen aus der EU-Verpackungsverordnung könnten Anpassungen erfordern.
  • Anhaltender Inflationsdruck könnte die Kaufkraft der Verbraucher weiter einschränken und damit die Nachfrage nach verpackten Konsumgütern reduzieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schumacher Packaging GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 9.855.443,18 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 16,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schumacher Packaging GmbH beträgt 27.583.040,78 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.890.818,71 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 33,30 %.

Das Unternehmen Schumacher Packaging GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.751,43 €. Das sind -99,83 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 46,33 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schumacher Packaging GmbH liegt bei -28,46 % im Jahr 2023. In Summe sind das -7.849.825,37 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schumacher Packaging GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt -1,78 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schumacher Packaging GmbH zum Vorjahr beträgt 207,38 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schumacher Packaging GmbH beträgt 3.110,63 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.12.2009
  • 2007: 23.12.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 17.12.2010
  • 2010: 16.01.2012
  • 2011: 26.02.2013
  • 2012: 07.01.2014
  • 2013: 09.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 21.02.2019
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 20.11.2020
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 05.12.2022
  • 2022: 27.09.2023
  • 2023: 21.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.