SchwabenMalz GmbH


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.8Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln
  • 10.89Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Gesellschafter, deren Gegenstand die Vermälzung von Getreide auf eigene und fremde Rechnung einschließlich der Herstellung von Nebenprodukten aller Art, die mit der Mälzerei zusammen hängen und der Verkauf dieser Erzeugnisse ist, durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb, insbesondere durch Sicherung der Auslastung der Produktionsbetriebe der...

Adresse: Malzstr. 8 88471 Laupheim Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB641507


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lange bestehende Kundenbeziehungen mit über 100 Brauereien in mehreren Ländern, was auf Vertrauen und Zuverlässigkeit hinweist.
  • Engagiertes und fachlich qualifiziertes Mitarbeiterteam, das den Betrieb der drei hochmodernen Mälzereien sichert.
  • Geografische Nähe zu den Rohstoffanbaugebieten und Brauereien, was kurze Transportwege und damit Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit ermöglicht.
  • Flexible Anpassung an Marktveränderungen durch die enge Zusammenarbeit mit den Eigentümer-Familienmälzereien.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Braugersten- und Energieversorgung kann potenzielle Engpässe mit sich bringen.
  • Sinkende Eigenkapitalquote, was auf eine erhöhte finanzielle Verschuldung hinweisen könnte.
  • Negativer Cashflow im operativen Geschäft, was auf Liquiditätsengpässe hindeuten könnte.
  • Verlustvorträge aus vorherigen Jahren, die das finanzielle Fundament und zukünftige Investitionsmöglichkeiten belasten.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach regionalen Produkten kann das Geschäftsmodell stärken und neue Kunden anziehen.
  • Entwicklung neuer Vertragsgestaltungen für den Braugerstenanbau, um mehr Anbausicherheit und -menge zu gewährleisten.
  • Mögliche Marktberuhigung bei Rohstofflieferungen durch geopolitische Entspannung (z.B. China-Australien).
  • Erweiterung des Exportgeschäfts durch die hohe Qualität der Produkte und die steigende Wertschätzung im Ausland.

Risiken

  • Unbeständige Witterungsverhältnisse, die die Ernteergebnisse und Rohstoffqualität beeinflussen können.
  • Erhöhte Energiepreise und zusätzliche Abgaben, die die Produktionskosten und Wettbewerbsfähigkeit schmälern.
  • Fortschreitende Logistikprobleme, wie Fahrermangel und gestörte Lieferketten, die den Malzexport beeinträchtigen könnten.
  • Politische Einflussfaktoren, die den nationalen Anbau von Braugerste regulieren und erschweren könnten, z.B. durch neue Düngevorschriften.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 31.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SchwabenMalz GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 9.849.282,98 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,66 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SchwabenMalz GmbH beträgt 14.154.272,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.141.114,96 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 28,52 %.

Das Unternehmen SchwabenMalz GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.574.953,01 €. Das sind -35,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SchwabenMalz GmbH liegt bei 11,35 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.605.783,56 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SchwabenMalz GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 14,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,10 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -9,73 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SchwabenMalz GmbH zum Vorjahr beträgt -35.899,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SchwabenMalz GmbH beträgt -610.284,77 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.01.2008
  • 2007: 26.02.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 20.07.2010
  • 2010: 06.09.2011
  • 2011: 02.08.2012
  • 2012: 30.07.2013
  • 2013: 03.07.2014
  • 2014: 18.08.2015
  • 2015: 16.08.2016
  • 2016: 13.07.2017
  • 2017: 24.07.2018
  • 2018: 15.08.2019
  • 2019: 21.07.2020
  • 2020: 23.04.2021
  • 2021: 08.03.2022
  • 2022: 05.05.2023
  • 2023: 31.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.