Schwanog Siegfried Güntert GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.7Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen
  • 25.73Herstellung von Werkzeugen

Geschäftsführer:

  • Clemens Güntert (Geboren: 17.7.1965)

Stammkapital: 261.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 11.12.1980

Datum erste Eintragung: 11.3.1981

Alter der Gesellschaft: 44,13 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Hartmetallerzeugnissen aller Art sowie von Selectoren und andere damit zusammenhängende Fertigungen. Abnehmer sind u.a. Drehteile-Hersteller, Armaturenfabriken, Automobilindustrie, Computerhersteller, Luftfahrtindustrie, Werkzeugmaschinenfabriken und Medizintechnik.

Adresse: Niedereschacher Str. 36 78052 Villingen-Schwenningen Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB600784


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Innovatives Produkt: Selbst entwickeltes System hochpräziser Profilwerkzeuge mit Wechselplatten, das Kosteneinsparungen für Kunden bietet.
  • Globale Präsenz: Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, USA und China bieten Zugang zu internationalen Märkten.
  • Qualifiziertes Personal: Ein Expertenteam in Forschung und Entwicklung ermöglicht schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen.
  • Starke finanzielle Basis: Hohe Eigenkapitalquote und gesicherte Finanzlage bieten Stabilität und Investitionsspielraum.

Schwächen

  • Hohe Materialkosten: Anstieg der Materialaufwandsquote durch verzögerte Weitergabe hoher Einstandspreise an Kunden.
  • Engpass bei Fachkräften: Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu finden, könnte Wachstumschancen einschränken.
  • Abhängigkeit vom Automotive-Sektor: Hoher Umsatzanteil im Automotive-Bereich könnte bei Markteinbrüchen Risiken bergen.
  • Potenzial für höhere Cashflows: Sinken des Cashflows im Vergleich zum Vorjahr könnte finanzielle Flexibilität beeinflussen.

Chancen

  • Marktausschöpfung: Ausbau der Auslandsmärkte bietet Wachstumschancen durch Erschließen neuer Kunden.
  • Technologie- und Innovationsführerschaft: Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken Marktstellung.
  • Diversifizierung: Erweiterung der Anwendung von Werkzeugen auf Bereiche jenseits des Antriebsstrangs im Automotive-Sektor.
  • Kundenzufriedenheit: Hohe Lieferschnelligkeit und Flexibilität erhöhen Kundenbindung und potenziell Umsatz.

Risiken

  • Volatile Rohstoffmärkte: Schwankende Materialpreise können Beschaffungskosten und Margen belasten.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten: Politische Konflikte, insbesondere in Europa, könnten globale Lieferketten stören.
  • Fachkräftemangel: Zunehmender Wettbewerb um qualifiziertes Personal könnte Kosten in die Höhe treiben.
  • Branchenspezifische Risiken: Druck von elektrischem Antriebswandel im Automotive-Markt erfordert Anpassung des Portfolios.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Schwanog Siegfried Güntert GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 7.574.507,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,74 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Schwanog Siegfried Güntert GmbH beträgt 14.861.321,80 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.296.127,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,55 %.

Das Unternehmen Schwanog Siegfried Güntert GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.498.775,94 €. Das sind -21,02 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Schwanog Siegfried Güntert GmbH liegt bei 65,32 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.707.010,10 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Schwanog Siegfried Güntert GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 45,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,40 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 8,04 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Schwanog Siegfried Güntert GmbH zum Vorjahr beträgt 25.231,98 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Schwanog Siegfried Güntert GmbH beträgt 428.943,64 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.03.2008
  • 2007: 07.01.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 27.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 08.01.2013
  • 2012: 08.01.2014
  • 2013: 13.01.2015
  • 2014: 10.02.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 31.01.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 16.02.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.