schwartz GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.6Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Alexander Wilden (Geboren: 23.10.1968)

Prokuristen:

  • Frank Wilden (Geboren: 26.4.1965)
  • Bernd Gülpen (Geboren: 24.8.1968)
  • Martin Hansen (Geboren: 5.10.1970)
  • Benjamin Rolf Wilden (Geboren: 9.2.1976)
  • Dominic Moeris (Geboren: 25.8.1993)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.5.1984

Datum erste Eintragung: 14.6.2000

Alter der Gesellschaft: 24,86 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist die Produktion von Wärmebehandlungsanlagen und Maschinenbau, sowie Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Maschinen einschließlich deren Vertrieb. Die Gesellschaft kann sämtliche Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieses Zwecks geeignet erscheinen. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte...

Adresse: Edisonstr. 5 52152 Simmerath Deutschland

Amtsgericht: 52070 Aachen

Registernummer: HRB9103


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Internationale Marktpräsenz mit Standorten in Europa, USA und China ermöglicht globalen Kundenzugang.
  • Langjährige Erfahrung und Marktführerschaft im Bereich der Wärmebehandlungsanlagen für das Presshärten.
  • Starke Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit renommierten Hochschulen zur kontinuierlichen Innovation.
  • Stabiler Kundenstamm und langfristige Geschäftsbeziehungen, die finanzielle Sicherheit bieten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Konjunktur in der Automobilindustrie.
  • Steigender Materialaufwand und abhängig von globalen Beschaffungsmärkten.
  • Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, der nicht immer vollständig gedeckt werden kann.
  • Relativ hohe Verschuldung durch langfristige Finanzverbindlichkeiten kann Flexibilität einschränken.

Chancen

  • Wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Fertigungstechnologien eröffnet neue Marktchancen.
  • Entwicklung der Elektromobilität erfordert leichtere und effizientere Bauteile, die durch innovatives Presshärten gewonnen werden können.
  • Geplante technologische Weiterentwicklungen könnten den Wettbewerbsvorteil vergrößern.
  • Stärkung durch strategische Partnerschaften und Allianzen in Wachstumsmärkten.

Risiken

  • Geopolitische Spannungen können bestehende Lieferketten erneut belasten und Produktionskosten erhöhen.
  • Fachkräftemangel könnte innovative Entwicklungen behindern und Wachstum einschränken.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten können die Investitionsbereitschaft der Kunden reduzieren.
  • Starker Wettbewerb im internationalen Maschinenbau könnte Margen beeinflussen und Preisdruck erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens schwartz GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 36.033.951,85 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens schwartz GmbH beträgt 51.143.579,36 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.302.069,49 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,57 %.

Das Unternehmen schwartz GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 48.000,59 €. Das sind -99,56 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von schwartz GmbH liegt bei 27,64 % im Jahr 2023. In Summe sind das 14.138.058,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens schwartz GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 25,35 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,98 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 11,27 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens schwartz GmbH zum Vorjahr beträgt -103.009,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens schwartz GmbH beträgt -927.083,40 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.02.2008
  • 2007: 01.12.2008
  • 2008: 03.12.2009
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 14.12.2011
  • 2011: 05.12.2012
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 27.02.2015
  • 2014: 02.02.2016
  • 2015: 04.01.2017
  • 2016: 19.12.2017
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 19.11.2020
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 16.02.2023
  • 2022: 01.02.2024
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.