Seibold GmbH Telekommunikationsbau


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe

Geschäftsführer:

  • Herna Mary Muñoz Galeano (Geboren: 2.11.1953)

Prokuristen:

  • Blanca Lucero Muñoz-Galeano (Geboren: 16.11.1958)
  • Arturo Alejandro Romo Garza (Geboren: 11.12.1989)
  • Patricia Evelia Rodriguez-Geis (Geboren: 25.3.1974)
  • Christian Medina Warmburg (Geboren: 25.5.1968)

Stammkapital: 32.500 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.12.2013

Alter der Gesellschaft: 11,35 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Bagger- und sonstigen Erdbewegungsarbeiten sowie Verlegen und Montieren von Telekommunikationseinrichtungen.

Adresse: Im Stock 11 14 96179 Rattelsdorf Deutschland

Amtsgericht: 96047 Bamberg

Registernummer: HRB2669


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Partnerschaft mit der Deutschen Telekom, einem starken und stabilen Großkunden.
  • Erfahrung im Aufbau und der Wartung von Kommunikationsnetzen, einschließlich Kupfer-, Koaxial- und Glasfaserkabel.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die Finanzstabilität und Unabhängigkeit von Fremdkapital zeigt.
  • Kundenspezifische und zeitnahe Beschaffung, die Anpassungsfähigkeit und Effizienz zeigt.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von einem großen Auftraggeber, was das Risiko bei Änderungen in der Geschäftsbeziehung erhöht.
  • Keine Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, was die Innovationskraft langfristig einschränken könnte.
  • Begrenzte Diversifizierung der Geschäftsbereiche, hauptsächlich in Telekommunikationsbau tätig.
  • Relativ schwankende Investitionen in Betriebsmittel, was auf Unsicherheiten oder unregelmäßige Strategieinvestitionen hindeuten könnte.

Chancen

  • Steigerung der Nachfrage nach Glasfaser- und Breitbandkabelnetzen, was Ertragswachstum fördern kann.
  • Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zu weiteren Telekommunikationsanbietern, um die Abhängigkeit von der Deutschen Telekom zu verringern.
  • Einsatz moderner Technologien und digitaler Prozesse zur Effizienzsteigerung.
  • Zunehmende Bedeutung nachhaltiger Geschäftspraktiken könnte neue Marktsegmente eröffnen.

Risiken

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel, der die Rekrutierung von qualifiziertem Personal erschwert.
  • Enge Anbindung an wenige Großauftraggeber birgt Ausfallrisiken bei Vertragsverlängerungen.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck in der Telekommunikationsbau-Branche.
  • Regulatorische Änderungen im Telekommunikationssektor, die Geschäftsprozesse und Kosten beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Seibold GmbH Telekommunikationsbau über die letzten 17 Jahre beträgt 12.068.460,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 28,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Seibold GmbH Telekommunikationsbau beträgt 53.086.854,40 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 17.483.404,67 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 49,11 %.

Das Unternehmen Seibold GmbH Telekommunikationsbau verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.996.206,52 €. Das sind -67,34 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Seibold GmbH Telekommunikationsbau liegt bei 82,51 % im Jahr 2022. In Summe sind das 43.800.880,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Seibold GmbH Telekommunikationsbau über die letzten 17 Jahre beträgt 72,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,83 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,33 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Seibold GmbH Telekommunikationsbau zum Vorjahr beträgt 50.207,34 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Seibold GmbH Telekommunikationsbau beträgt 803.317,40 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.01.2008
  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 08.01.2010
  • 2009: 29.12.2010
  • 2010: 18.01.2012
  • 2011: 16.01.2013
  • 2012: 06.01.2014
  • 2013: 22.01.2015
  • 2014: 28.08.2015
  • 2015: 19.09.2016
  • 2016: 22.11.2017
  • 2017: 26.02.2019
  • 2018: 30.03.2020
  • 2019: 09.06.2021
  • 2020: 06.02.2023
  • 2021: 22.08.2023
  • 2022: 15.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.