Seidel GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.9Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • 25.99Herstellung von sonstigen Metallwaren a. n. g.
  • 25.99.3Herstellung von Metallwaren a. n. g.

Komplementärgesellschaft

  • Name: Ritzenhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 1151
  • Amtsgericht: Amtsgericht Marburg

Datum erste Eintragung: 27.12.1951

Alter der Gesellschaft: 73,33 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von hochwertigen Verschlusskomponenten für Kosmetika, Duftstoffe und Pflegemittel und Aluminiumtiefziehteilen.

Adresse: Rosenstr. 8 35037 Marburg Deutschland

Amtsgericht: 35037 Marburg

Registernummer: HRA1202


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohes Maß an technischer Expertise, insbesondere in der spanlosen Verformung von Aluminium und in der Oberflächenveredelung.
  • Führungsposition im Weltmarkt für Design-Verpackungen in der Kosmetikindustrie.
  • Starke Automatisierung in der Produktion, was die Effizienz und Präzision steigert.
  • Innovationsführerschaft mit intensivem Fokus auf neue Materialien und nachhaltige Produktentwicklung.

Schwächen

  • Hohe Material- und Energiekosten, die nur verzögert an Kunden weitergegeben werden können.
  • Abhängigkeit von der Kosmetikindustrie als Hauptumsatzquelle.
  • Komplexität im Management internationaler Lieferketten, welche anfällig für externe Störungen ist.
  • Relativ geringe Eigenkapitalquote im Vergleich zu anderen Wachstumskennzahlen.

Chancen

  • Anhaltender Wachstumsmarkt in der Kosmetikindustrie bietet Potenzial zur Umsatzsteigerung.
  • Zunehmende Tendenz zur Regionalisierung des Einkaufs könnte europäischen Herstellern wie Seidel Vorteile bringen.
  • Substitution von Kunststoff durch gut recyclebares Aluminium eröffnet neue Marktchancen.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten könnte Umsatzpotential für Seidels umweltfreundliche Verpackungslösungen erhöhen.

Risiken

  • Konjunktureller Abschwung in den Hauptzielmärkten könnte die Nachfrage beeinflussen.
  • Währungsverschiebungen könnten die Konkurrenzfähigkeit auf internationalen Märkten beeinträchtigen.
  • Steigender Preisdruck insbesondere durch asiatische Wettbewerber mit potenziellen Dumpingpreisen.
  • Risiko globaler und politischer Konflikte, die Handelsbeschränkungen verursachen könnten, beispielsweise in Bezug auf den Russland-Ukraine-Konflikt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 14.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Seidel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 39.897.793,28 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,82 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Seidel GmbH & Co. KG beträgt 53.520.928,82 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.898.570,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,43 %.

Das Unternehmen Seidel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.620.422,69 €. Das sind -68,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Seidel GmbH & Co. KG liegt bei 40,39 % im Jahr 2023. In Summe sind das 21.618.972,12 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Seidel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 16,86 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,46 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 22,30 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Seidel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -80.566,07 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Seidel GmbH & Co. KG beträgt -1.369.623,19 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 24.01.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 02.02.2010
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 06.09.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 12.01.2015
  • 2014: 08.10.2015
  • 2015: 18.11.2016
  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 09.11.2018
  • 2018: 14.10.2019
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 01.03.2024
  • 2023: 14.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.