Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Verwirklichung von Aufgaben der Katholischen Kirche durch die Vorhaltung von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. In diesem Sinne betreibt die Gesellschaft insbesondere die Altenpflegeeinrichtungen "Theodor-Rövenich-Haus" und "Resi-Stemmler-Haus".

Adresse: Tuchmacherweg 2 53879 Euskirchen Deutschland

Amtsgericht: 53111 Bonn

Registernummer: HRB24172


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Professionelle und spezialisierte Pflegeangebote, insbesondere für Demenzerkrankte im Resi-Stemmler-Haus.
  • Gute Reputation und etabliertes Vertrauen in den regionalen Betreuungsmarkt.
  • Vielfältige Dienstleistungen im Rahmen der Stiftung Marien-Hospital Euskirchen, die Synergien ermöglicht.
  • Engagiertes und gut ausgebildetes Pflegepersonal, das durch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen unterstützt wird.

Schwächen

  • Schließung des Theodor-Rövenich-Hauses aufgrund von Flutschäden, wodurch Kapazitäten und Einnahmen reduziert wurden.
  • Abhängigkeit von staatlichen Finanzierungsstrukturen, die den Kostendruck erhöhen können.
  • Momentan hohe kurzzeitige Verbindlichkeiten, die die finanzielle Flexibilität einschränken.
  • Die aufwändige Renovierung und Aufbau von Infrastruktur nach der Flutkatastrophe beansprucht Resources und Zeit.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen aufgrund der demografischen Veränderungen in der Region.
  • Möglichkeit, das Resi-Stemmler-Haus als Fachzentrum für Demenzpflege zu positionieren und damit neue Zielgruppen zu erschließen.
  • Erweiterungsmöglichkeiten der Dienstleistungspalette durch die Integration zusätzlicher Gesundheitsleistungen.
  • Die Entwicklung innovativer Pflegemodelle und Verbesserung der Versorgungsqualität durch den Einsatz neuer Technologien in der Pflege.

Risiken

  • Wachsender Fachkräftemangel in der Pflegebranche, der die zukünftige Personalplanung erschwert.
  • Politische Entscheidungen und gesetzliche Änderungen, die die Finanzierungsstruktur der Pflegeeinrichtungen beeinflussen können.
  • Steigende Energiekosten und Inflation, die die Betriebskosten weiter erhöhen können.
  • Zunehmende Konkurrenz durch neue Pflegeeinrichtungen oder alternative Pflegekonzepte in der Region.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 17.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 8.432.769,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -9,80 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH beträgt 7.252.316,20 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.879.577,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,58 %.

Das Unternehmen Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.065.897,75 €. Das sind 15,19 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH liegt bei 33,47 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.427.568,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 29,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,92 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH zum Vorjahr beträgt -773.681,26 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Seniorenzentrum Marien-Hospital Euskirchen GmbH beträgt -1.547.362,52 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 10.03.2022
  • 2021: 02.05.2023
  • 2022: 17.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.