SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.5Gießereien
  • 24.52Stahlgießereien

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Gusserzeugnissen und Erzeugnissen der Umformtechnik. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der SHB Grundstücks GmbH & Co. KG mit Sitz in Leipzig, die das Halten und Verwalten der in ihrem Eigentum stehenden Grundstücke zum Gegenstand hat.

Adresse: Werkstr. 7 04249 Leipzig Deutschland

Amtsgericht: 04275 Leipzig

Registernummer: HRB13893


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Produktqualität und geringe Ausschussquote, was die Effizienz der Fertigung reflektiert.
  • Starke Marktposition in der Mining-Branche, die eine stabile Nachfrage gewährleistet.
  • Profitabilität durch erfolgreiche Preisanpassungen und Teuerungszuschläge, die nachhaltig umgesetzt werden konnten.
  • Zugehörigkeit zur DIHAG Gruppe, die umfangreiche Synergien und ein starkes Einkaufspotential bietet.
  • Erfolgreiche Strukturierung des Vertriebs, die durch Cross-Selling-Möglichkeiten weitere Marktchancen eröffnet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen Hauptabnehmerbranchen, was das Risiko bei Marktschwankungen erhöht.
  • Potenzielle hohe Energiepreise können die Kostenstruktur belasten.
  • Begrenzte Innovationskraft im Vergleich zu größeren Wettbewerbern aufgrund einer möglicherweise geringeren Forschungs- und Entwicklungskapazität.
  • Hohe operativen Aufwendungen, die auf Löhne und externe Dienstleistungen zurückzuführen sind, könnten die Margen belasten.

Chancen

  • Steigende Nachfrage in der Mining-Branche könnte zu weiterem Umsatzwachstum führen.
  • Erweiterung in neue Zielbranchen wie Sicherheitsindustrie und Bahntechnik bietet Chancen für Diversifikation.
  • Möglichkeiten der Weiterentwicklung in Forschung und Entwicklung zur Einführung neuer Produkte.
  • Steigende Rohstoffpreise könnten die Rentabilität beim Verkauf von hochwertigen Gussprodukten fördern.

Risiken

  • Wettbewerbsdruck durch national und international agierende Gießereien, die mit innovativeren Technologien ausgestattet sind.
  • Unvorhersehbare geopolitische Ereignisse, wie den Ukraine-Krieg, die zu Volatilität bei Rohstoffpreisen führen können.
  • Rechtliche und umweltpolitische Veränderungen, die zusätzliche Kosten und Komplexität in der Produktion verursachen können.
  • Zukünftige wirtschaftliche Abschwünge könnten zu einem Rückgang der Nachfrage in den Hauptabnehmerbranchen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 18.581.935,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,38 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH beträgt 22.748.464,96 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.289.728,39 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,01 %.

Das Unternehmen SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 37.211,94 €. Das sind -99,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 43,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH liegt bei 21,09 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.798.379,80 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 26,52 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,65 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 10,01 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH zum Vorjahr beträgt 2.047,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH beträgt 32.755,49 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.06.2008
  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 17.03.2010
  • 2009: 10.03.2011
  • 2010: 23.03.2012
  • 2011: 17.04.2013
  • 2012: 04.03.2014
  • 2013: 03.06.2015
  • 2014: 23.03.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 02.03.2018
  • 2017: 11.03.2019
  • 2018: 10.03.2020
  • 2019: 19.04.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 16.03.2023
  • 2022: 23.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.