SIMCORP GmbH


WZ-Codes:

  • 62Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • 62.01Programmierungstätigkeiten
  • 62.01.9Sonstige Softwareentwicklung

Gegenstand des Unternehmens: Die Unternehmensberatung in Verbindung mit ökonomischer Planung sowie Entwicklung und Verkauf von Computer-Software. Die Überlassung von selbst erstellter Software zur begrenzten Nutzung sowie die Vermittlung und der Abschluß von Verträgen für Dritte über die Beratung in Verbindung mit ökonomischer Planung sowie die Entwicklung und der Verkauf von Computer-Software an Betriebe,...

Adresse: Basler Str. 3 5 61352 Bad Homburg Deutschland

Amtsgericht: 61352 Bad Homburg v.d.H.

Registernummer: HRB4022


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes, integriertes Investment-Management-System mit umfassender Abdeckung von Front- bis Back-Office-Prozessen.
  • Modularer Aufbau von SimCorp Dimension ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für diverse Anwendungsbereiche.
  • Umfangreiche lokale Unterstützung durch eine eigene Support-Unit für Wartungsarbeiten und operative Dienste.
  • Langjährige Erfahrung im Markt mit einer nachgewiesenen Historie erfolgreicher Implementierungen und zufriedener Kunden.

Schwächen

  • Hoher Investitionsaufwand für die Kunden bei der Implementierung und Nutzung der Software könnte potenzielle Neukunden abschrecken.
  • Abhängigkeit von der Produktentwicklung und Innovationskraft der Muttergesellschaft kann das lokale Wachstum beeinflussen.
  • Relativ geringe Eigenkapitalquote, was potenzielle finanzielle Stabilitätsbedenken aufwirft.
  • Mangelnde Markenbekanntheit im Vergleich zu anderen großen Anbietern im Investment-Management-Sektor könnte den Wettbewerbsvorteil schmälern.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Softwarelösungen im Bereich Cloud-Services, die durch das COVID-19-Pandemie-Bewusstsein verstärkt wird.
  • Erweiterung der Produktpalette um Dienstleistungen im Bereich 'Alternative Investments' aufgrund des aktuellen Markttrends.
  • Chancen, durch Partnerschaften mit Beratungshäusern und Systemintegratoren im Outsourcing-Bereich zu wachsen.
  • Möglichkeiten zur Markterweiterung in den deutschsprachigen Raum durch die gezielte Ansprache von Tochtergesellschaften deutscher Banken und Fondsgesellschaften.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch Unternehmensfusionen und neue Mitbewerber kann Marktanteile gefährden.
  • Markteintritte von Systemintegratoren und Beratungsunternehmen, die ebenfalls Softwarelösungen im Investment-Management anbieten.
  • Veränderungen in der rechtlichen und politischen Landschaft könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden beeinträchtigen.
  • Risiko von Fachkräftemangel und Abwerbung von talentierten Mitarbeitern durch Wettbewerber könnte die Entwicklung und den Service beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SIMCORP GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 12.781.709,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,39 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SIMCORP GmbH beträgt 24.395.623,41 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 10.087.312,85 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 70,50 %.

Das Unternehmen SIMCORP GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.968.897,33 €. Das sind -73,88 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 44,00 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SIMCORP GmbH liegt bei 18,19 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.438.578,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SIMCORP GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 49,75 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,62 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,80 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SIMCORP GmbH zum Vorjahr beträgt 67.195,94 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SIMCORP GmbH beträgt 1.075.135,10 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.01.2009
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 09.04.2010
  • 2009: 24.03.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 07.01.2013
  • 2012: 23.10.2013
  • 2013: 24.02.2015
  • 2014: 06.01.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 23.01.2018
  • 2017: 06.02.2019
  • 2018: 14.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 13.02.2023
  • 2022: 30.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.