SimonsVoss Technologies GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.12Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Geschäftsführer:

  • Ludger Voß (Geboren: 10.6.1959)
  • Matthew Kerfoot (Geboren: 19.5.1977)
  • Bernhard Sommer (Geboren: 24.4.1964)

Prokuristen:

  • Heiko Eckstein (Geboren: 10.4.1966)
  • Isabel Pfeiffer (Geboren: 2.5.1978)

Stammkapital: 5.000.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Fertigung und Vertrieb von elektronischen Zutrittsberechtigungssystemen sowie Übernahme der Geschäftsführung und Beteiligung an Unternehmen aus dieser oder verwandten Branchen. Standorte Deutschland: Verwaltung, Entwicklung, Marketing, Vertrieb: SimonsVoss Technologies AG Feringastraße 4 85774 Unterföhring Deutschland Fertigung und Logistik: SimonsVoss Technologies AG Eichenweg 6 07616 Petersberg Deutschland Standorte international: Dubai, Frankreich,...

Adresse: Feringastr. 4 85774 Unterföhring Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB206574


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Technologieführerschaft in elektronischen Schließ- und Zutrittskontrollsystemen durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung.
  • Hohe Anpassungsfähigkeit der modernen Fertigung zur kontinuierlichen Erfüllung steigender Nachfrage.
  • Starkes Netzwerk von Fachhandelspartnern und Tochtergesellschaften im Ausland, was die Marktdurchdringung unterstützt.
  • Ausgezeichnete Mitarbeiteridentifikation und -motivation, die für die Produktivität und Innovationskraft entscheidend sind.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Lieferanten für Materialien und Komponenten, was bei Schwierigkeiten in der Lieferkette problematisch sein kann.
  • Relativ hohe laufende Kosten im Bereich Forschung und Entwicklung können die kurzfristige Rentabilität belasten.
  • Eingeschränkte Flexibilität bei der Anpassung an externe Marktveränderungen aufgrund festgelegter langfristiger Produktionsstrategien.
  • Mangel an ausreichendem qualifiziertem Personal im Bereich Forschung und Entwicklung beeinträchtigt die Innovationsgeschwindigkeit.

Chancen

  • Wachstumschancen durch die Umstellung von mechanischen auf digitale Schließsysteme, insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Märkten.
  • Erhöhung der Nachfrage nach digitalisierten und funkbasierten Lösungen in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung.
  • Chancen durch gesetzliche Anforderungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den Einsatz elektronischer Zutrittskontrollsysteme begünstigt.
  • Zunehmende Anforderungen an Hygieneprodukte können die Marktpenetration der elektronischen Lösungen erhöhen und Wettbewerbsvorteile schaffen.

Risiken

  • Volatilität der globalen Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen oder Krisen beeinflusst werden kann.
  • Gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten und mögliche Rezessionen in wichtigen Märkten könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden mindern.
  • Intensiver Wettbewerb in der Branche erfordert ständige Innovation und Anpassung, um Marktanteile zu halten.
  • Technologische Entwicklungen durch Wettbewerber könnten die Position von SimonsVoss auf dem Markt schwächen, wenn nicht kontinuierlich in Innovationen investiert wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 28.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SimonsVoss Technologies GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 163.537.937,82 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SimonsVoss Technologies GmbH beträgt 192.066.001,96 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 17.332.246,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,92 %.

Das Unternehmen SimonsVoss Technologies GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 17.173.599,62 €. Das sind -56,66 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SimonsVoss Technologies GmbH liegt bei 12,23 % im Jahr 2023. In Summe sind das 23.486.707,62 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SimonsVoss Technologies GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 24,94 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,05 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -89,83 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SimonsVoss Technologies GmbH zum Vorjahr beträgt 1.715.032,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SimonsVoss Technologies GmbH beträgt 6.860.130,09 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 20.02.2015
  • 2014: 20.10.2015
  • 2015: 05.12.2016
  • 2016: 04.01.2018
  • 2017: 24.09.2018
  • 2018: 25.07.2019
  • 2019: 13.08.2020
  • 2020: 24.09.2021
  • 2021: 22.09.2022
  • 2022: 03.08.2023
  • 2023: 28.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.