SITEC Industrietechnologie GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.4Herstellung von Werkzeugmaschinen
  • 28.49Herstellung von sonstigen Werkzeugmaschinen
  • 28.49.9Herstellung von sonstigen Werkzeugmaschinen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Nico Nebel (Geboren: 26.10.1983)
  • Jörg Lässig (Geboren: 3.9.1967)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.8.1991

Datum erste Eintragung: 10.3.1992

Alter der Gesellschaft: 33,13 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Konstruktion und Bau von Sondermaschinen und Sondereinrichtungen; Planung, Projektierung und Realisierung von Fertigungseinrichtungen für die Teilefertigung, für die Montage der Industrie und des Handels; Analyse, Beratung und Schulung zu Automatisierung und Rationalisierungslösungen einschließlich Qualitätssicherung; Forschung auf den Gebieten der Verfahrens-, Produktions- und Maschinentechnik; Serienfertigung von Präzisionsbauteilen; Beteiligung an und...

Adresse: Bornaer Str. 192 09114 Chemnitz Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB4663


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote, was finanzielle Stabilität und Investitionskraft unterstützt.
  • Breites Produktportfolio, das verschiedene Branchen bedient, einschließlich Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektrotechnik.
  • Starkes Engagement in Forschung und Entwicklung mit einem weitreichenden Netzwerk an Kooperationspartnern.
  • Fähigkeit, neue Technologien und Märkte zu erschließen, insbesondere bei zukunftsweisenden Technologien wie Brennstoffzellentechnologie.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die sich im Umbruch befindet, erhöht Risiken bei Marktveränderungen.
  • Herausforderungen durch Lieferkettenunterbrechungen und Materialengpässe, die die Produktionsleistung beeinträchtigen können.
  • Zunehmender Fachkräftemangel und potenzielle Erhöhung der Personalaufwendungen durch Abwerbung und steigende Gehälter.
  • Bedingt durch das Wachstum nicht mehr als KMU klassifiziert, was den Zugang zu bestimmten Förderprogrammen einschränkt.

Chancen

  • Erweiterung des Servicegeschäfts und Erschließung neuer Märkte in China und den USA.
  • Spezialisierung auf innovative Technologien wie Elektromobilität und Lasermikrobearbeitung bieten Potenzial zur Marktführerschaft in aufstrebenden Bereichen.
  • Potenzial im Ausbau der Serienfertigung und Gewinn von Marktanteilen im Bereich Medizintechnik.
  • Verbesserung des Kostenmanagements durch effiziente Nutzung von ERP-Systemen, um Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Risiken

  • Volatile globale Wirtschaftsbedingungen, einschließlich geopolitischer Spannungen und anhaltender Pandemieauswirkungen, die Nachfrage und Lieferketten beeinflussen können.
  • Verschärfung der globalen Wettbewerbssituation insbesondere in der Technologiebranche.
  • Preis- und Währungsrisiken sowie erhöhte Betriebskosten durch Energie- und Steueranstiege.
  • Verteuerung von Fremdkapital könnte finanzielle Flexibilität bei zukünftigen Investitionen einschränken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SITEC Industrietechnologie GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 29.901.018,13 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,75 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SITEC Industrietechnologie GmbH beträgt 42.768.516,73 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.450.315,36 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,76 %.

Das Unternehmen SITEC Industrietechnologie GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 543.652,82 €. Das sind -93,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SITEC Industrietechnologie GmbH liegt bei 48,13 % im Jahr 2023. In Summe sind das 20.583.085,55 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SITEC Industrietechnologie GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 49,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,97 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,88 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SITEC Industrietechnologie GmbH zum Vorjahr beträgt -255.056,97 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SITEC Industrietechnologie GmbH beträgt -4.335.968,57 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.04.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 30.01.2013
  • 2012: 02.12.2013
  • 2013: 20.02.2015
  • 2014: 09.02.2016
  • 2015: 11.01.2017
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 22.01.2019
  • 2018: 20.11.2019
  • 2019: 09.11.2020
  • 2020: 27.10.2021
  • 2021: 21.12.2022
  • 2022: 29.01.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.