SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.9Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • 25.99Herstellung von sonstigen Metallwaren a. n. g.
  • 25.99.3Herstellung von Metallwaren a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Knut Ebert (Geboren: 12.10.1960)
  • Eberhard Engel (Geboren: 19.1.1958)

Stammkapital: 2.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 28.3.1994

Datum erste Eintragung: 20.4.1994

Alter der Gesellschaft: 31,01 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Nichteisenmetallgußerzeugnissen, die mechanische Bearbeitung von Metallen aller Art sowie der Handel einschließlich Im- und Export von Metallen und Metallerzeugnissen.

Adresse: Zuger Str. 13 09599 Freiberg Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB9902


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Angebot an Gussverfahren, das Flexibilität und Kundenspezifität ermöglicht.
  • Eigene mechanische Bearbeitung im Haus, wodurch schnelle Anpassung an Kundenanforderungen erfolgt.
  • Starke Zusammenarbeit mit Kunden in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Produktqualität.
  • Gute Liquiditätsausstattung, ermöglicht fristgerechte Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, insbesondere Kupfer und Zinn.
  • Beschaffung von qualifiziertem Personal ist schwierig, was das Wachstum behindern kann.
  • Hohes Maß an Energieabhängigkeit, das bei Preissteigerungen zu finanziellen Belastungen führen kann.
  • Kapazitätsengpässe in der Fertigung bei steigender Nachfrage, insbesondere im Schleuderguss.

Chancen

  • Verlagerung von Produktionskapazitäten von Asien zurück nach Deutschland könnte neue Kunden gewinnen.
  • Teilnahme an Recyclingprojekten (z.B. Lithium-Ionen-Batterien) zur Nutzung von Sekundärrohstoffen und Etablierung von Umweltvorteilen.
  • Potential zur Erweiterung der mechanischen Bearbeitungskapazitäten, um höhere Wertschöpfung zu erzielen.
  • Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen zur Umsetzung energieeffizienter Produktionsmethoden.

Risiken

  • Anhaltender Preisdruck durch volatile Rohstoffmärkte könnte die Gewinnmargen schmälern.
  • Energieversorgung und Strompreisentwicklung könnten zu Produktionsausfällen oder erheblichen Kosten führen.
  • Nachhaltigkeitsanforderungen (z.B. Chemikaliengesetz) können zu zusätzlichen Investitionen und Compliance-Kosten führen.
  • Starker Wettbewerb innerhalb der Gießerei-Branche könnte zu Preisdruck und Marktanteilverlusten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 13.339.170,43 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH beträgt 17.209.804,83 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 447.610,98 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,67 %.

Das Unternehmen SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 467.965,67 €. Das sind -87,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH liegt bei 56,77 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.770.036,79 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 61,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,67 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,75 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH zum Vorjahr beträgt 7.826,90 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH beträgt 117.403,45 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.06.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 13.11.2009
  • 2009: 26.10.2010
  • 2010: 05.12.2011
  • 2011: 04.01.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 23.01.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 17.08.2016
  • 2016: 14.08.2017
  • 2017: 17.07.2018
  • 2018: 12.12.2019
  • 2019: 23.12.2020
  • 2020: 12.08.2021
  • 2021: 10.08.2022
  • 2022: 28.06.2023
  • 2023: 25.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.