Smeg Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.5Herstellung von Haushaltsgeräten
  • 27.51Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Uwe Blanarsch-Simon (Geboren: 6.12.1969)

Stammkapital: 310.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.4.1996

Alter der Gesellschaft: 29,03 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb, Verkauf, Einfuhr und Großhandel mit Elektro- und Haushaltsgeräten aller Art, insbesondere von Küchengeräten sowie Planung, Vertrieb, Verkauf und Montage von Küchen und Kücheneinrichtungsgegenständen, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Medizingeräten aller Art.

Adresse: Landshuter Allee 12 14 80637 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB146255


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke und etablierte Markenidentität von Smeg im Designsegment
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Hausgerätemarkt
  • Komplette Inhouse-Abdeckung aller unternehmerischen Funktionen, wie Vertrieb, Logistik, Marketing und Finanzen
  • Flexibilität im Produktangebot, sowohl für private als auch gewerbliche Kunden

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Muttergesellschaft Smeg S.p.A. bei Beschaffung und Lieferungen
  • Rückläufige Umsätze im Bereich Großgeräte und Foodservice
  • Anstieg des Personalaufwands trotz stabiler Belegzahl
  • Negative Cashflow-Entwicklung im Jahr 2023

Chancen

  • Ausbau der E-Commerce-Vertriebskanäle, einschließlich Direct-to-Customer-Verkauf
  • Geplante Produktinnovationen in Groß- und Kleingeräten eröffnen neue Umsatzpotenziale
  • Erweiterung der Geschäftsfelder, z.B. durch Übernahme der Vertriebsverantwortung für 'Instruments'
  • Erhöhte Marktchancen durch verstärkte Direktvermarktung über Online-Plattformen wie Amazon

Risiken

  • Marktunsicherheiten im Hinblick auf das Konsumklima und die geopolitische Lage
  • Potenzielle Störungen der Lieferketten durch externe Krisen
  • Preishochdruck auf Beschaffungsseite kann Margen weiter verringern
  • Bestehende Unsicherheiten im Foodservice-Segment aufgrund wirtschaftlicher und steuerrechtlicher Diskussionen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Smeg Deutschland GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 9.044.278,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,54 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Smeg Deutschland GmbH beträgt 12.953.064,79 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.099.497,86 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 13,95 %.

Das Unternehmen Smeg Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.235.690,36 €. Das sind -16,34 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Smeg Deutschland GmbH liegt bei 48,70 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.307.543,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Smeg Deutschland GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 22,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 20,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 72,65 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Smeg Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -1.608,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Smeg Deutschland GmbH beträgt -24.132,65 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.11.2007
  • 2007: 13.06.2008
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 10.12.2010
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 20.11.2013
  • 2013: 02.04.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 17.03.2017
  • 2016: 23.01.2018
  • 2017: 14.03.2019
  • 2018: 15.01.2020
  • 2019: 24.02.2021
  • 2020: 17.01.2022
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 06.03.2024
  • 2023: 18.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.